Quarkauflauf

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Magerquark |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
250 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Zucker |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen. Das Puddingpulver, das Salz, Zucker, den Vanillezucker, die Milch sowie den Quark dazugeben.
- Nun alle Zutaten mit den Rührbesen eines Handrührgerätes zu einer glatten Masse verrühren.
- Nun die Quarkmasse in eine Auflaufform gießen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen.
- Den Auflauf eventuell nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, sofern er dann schon zuviel Farbe bekommen hat.
- Den heißen Quarkauflauf sofort aus dem Backofen nehmen, in Desserttellern oder -schüsseln anrichten und nach Belieben mit Zimt und Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann noch etwas Grieß unter die Masse rühren, so wird diese kompakter und etwas fester.
Noch lockerer und luftiger wird der Auflauf, wenn die Eier getrennt und nur das Eigelb zunächst mit dem Zucker schaumig geschlagen wird. Erst dann mit den übrigen Zutaten verrühren. Das Eiweiß erst zu steifem Eischnee schlagen und zuletzt mit einem Teigschaber unter die Quarkmasse heben.
Für eine wunderbare Kruste den Zimt-Zucker schon vor dem Backen auf den Auflauf streuen und zusätzlich kleine Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen.
Die Variationsmöglichkeiten für diesen köstlichen Quarkauflauf sind vielseitig. Wie wäre es mit Beeren, zerkleinerten Früchten oder der Lieblings-Marmelade, die hineingekleckst wird? Oder Schokolade in Form von Flocken, Raspeln oder Nibs, die den Quark - plus 1 EL Backkakao - besonders schokoladig machen?
Auch kalt schmeckt der Auflauf prima, am besten serviert mit einem leckeren Zwetschgenröster mit Rotwein, der für Kinder mit Pflaumen- oder Kirschsaft zubereitet wird.
User Kommentare
Das Rezept taugt m.E. nur als Arbeitsentwurf. Die Temperatur ist zu niedrig (Ober-Unterhitze sollten 180° sein, Umluft geht aber auch mit 160°). Ohne Grieß ist das Ergebnis sehr "fluffig" und ersetzt nicht wirklich eine Mahlzeit. Außerdem fehlt Zucker (die benötigte Menge wird nicht durch Zimt und Zucker oder Vanillezucker kompensiert) und die berümte Prise Salz. Grüße Martin1969
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Vielen Dank für das Feedback! Gerne kann unter die Quarkmasse noch etwas Grieß gemengt werden, so wird diese auch etwas fester und kompakter. Bezüglich Backtemperatur - jeder Backofen ist verschieden und natürlich kann die Backdauer etwas variieren. Auch die Zuckermenge kann nach persönlichem Ermessen angepasst bzw. erweitert werden. Alles Gute!
Auf Kommentar antworten