Rehbrühe mit Wildschweinknödeln

Diese herrliche Rehbrühe mit Wildschweinknödeln ist ein toller Auftakt für ein festliches Menü. Das Rezept benötigt Zeit, aber der Aufwand lohnt sich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Reh-Knochen
1 Bund Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel)
1 Schuss Rotwein, kräftig
3 EL Olivenöl
3 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Lorbeerblätter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Bund Petersilie, glatt
3 l Wasser
5 Stk Pfefferkörner, schwarz

Zutaten für die Wildschweinknödel

100 g Wildschweinschinken
300 g Brötchen, vom Vortag
2 EL Mehl
2 EL Paniermehl
2 Stk Eier, Größe M
250 ml Milch
1 Bund Petersilie, glatt
1 Bund Schnittlauch
1 Stk Zwiebel, klein
2 EL Butter

Zeit

245 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Rehbrühe:

  1. Zunächst das Wurzelgemüse putzen, schälen, waschen und klein schneiden. Den Knoblauch abziehen und die Petersilie grob hacken. Dann das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und die Rehknochen darin bei starker Hitze etwa 10 Minuten kräftig anbraten.
  2. Als nächstes das Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten mitrösten. Mit dem Rotwein und dem Wasser ablöschen, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Knoblauch und Petersilie dazu geben und zum Kochen bringen. Die Knochen bei niedriger Hitze zugedeckt 1,5 Stunden köcheln, dann 1 Stunde offen köcheln lassen.
  3. Anschließend alles durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen und die klare Rehbrühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Zubereitung Wildschweinknödel:

  1. Die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin etwa 10 Minuten glasig dünsten und dann abkühlen lassen.
  2. Währenddessen die Brötchen klein würfeln und in eine Schüssel geben. Die Petersilie und den Schnittlauch waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Wildschweinschinken in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun die Milch mit den Eiern verquirlen, über die Brötchenwürfel gießen und alles mit der Petersilie, dem Schnittlauch, dem Mehl, dem Paniermehl und dem Wildschweinschinken vermischen. Die abgekühlten Zwiebeln dazu geben und unter den Knödelteig mengen.
  4. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen Knödel in der Größe von Golfbällen formen und in die heiße Rehbrühe geben. Die Rehbrühe mit Wildschweinknödeln bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Wildschweinknödel und Rehbrühe können sehr gut vorbereitet werden. Die Knödel auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren in der Brühe garen. Übrig gebliebene Wildschweinknödel ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren und später in der Brühe erneut erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
480
Fett
16,32 g
Eiweiß
32,11 g
Kohlenhydrate
42,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare