Rehbrühe mit Wildschweinknödeln

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Reh-Knochen |
---|---|---|
1 | Bund | Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel) |
1 | Schuss | Rotwein, kräftig |
3 | EL | Olivenöl |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
3 | l | Wasser |
5 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
Zutaten für die Wildschweinknödel
100 | g | Wildschweinschinken |
---|---|---|
300 | g | Brötchen, vom Vortag |
2 | EL | Mehl |
2 | EL | Paniermehl |
2 | Stk | Eier, Größe M |
250 | ml | Milch |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | EL | Butter |
Zeit
245 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
-
Zubereitung Rehbrühe:
- Zunächst das Wurzelgemüse putzen, schälen, waschen und klein schneiden. Den Knoblauch abziehen und die Petersilie grob hacken. Dann das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und die Rehknochen darin bei starker Hitze etwa 10 Minuten kräftig anbraten.
- Als nächstes das Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten mitrösten. Mit dem Rotwein und dem Wasser ablöschen, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Knoblauch und Petersilie dazu geben und zum Kochen bringen. Die Knochen bei niedriger Hitze zugedeckt 1,5 Stunden köcheln, dann 1 Stunde offen köcheln lassen.
- Anschließend alles durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen und die klare Rehbrühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Zubereitung Wildschweinknödel:
- Die Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin etwa 10 Minuten glasig dünsten und dann abkühlen lassen.
- Währenddessen die Brötchen klein würfeln und in eine Schüssel geben. Die Petersilie und den Schnittlauch waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Wildschweinschinken in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Milch mit den Eiern verquirlen, über die Brötchenwürfel gießen und alles mit der Petersilie, dem Schnittlauch, dem Mehl, dem Paniermehl und dem Wildschweinschinken vermischen. Die abgekühlten Zwiebeln dazu geben und unter den Knödelteig mengen.
- Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen Knödel in der Größe von Golfbällen formen und in die heiße Rehbrühe geben. Die Rehbrühe mit Wildschweinknödeln bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Wildschweinknödel und Rehbrühe können sehr gut vorbereitet werden. Die Knödel auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren in der Brühe garen. Übrig gebliebene Wildschweinknödel ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren und später in der Brühe erneut erwärmen.
User Kommentare