Reisteller mit Pute

Der Reisteller mit Pute ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist ein leichtes, gesundes Gericht, das wohlschmeckend ist und auch von den Kleinen gern gegessen wird.

Reisteller mit Pute Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (307 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 g Putenbrust
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 EL Sonnenblumenöl
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
200 ml Rinderbrühe, heiß
1 Tasse Reis
2 Stk Zwiebeln
200 g Mais (Dose)
3 Stk Paprikaschoten, bunt
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Sieb Küchenpapier

Zeit

49 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tasse Reis mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nach kurzem Aufkochen die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Reis etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Putenbrust von Haut und Sehnen befreien, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Dann die Paprikaschoten halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen, waschen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen, in dünne Scheiben schneiden und den Mais in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch mit Salz sowie Pfeffer würzen, im heißen Öl etwa 2-3 Minuten scharf anbraten und dann aus der Pfanne nehmen.
  5. Jetzt die Paprikastücke, die Zwiebelscheiben sowie den Mais hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
  6. In der Zwischenzeit den Reis in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit den Putenstreifen zum Gemüse in der Pfanne geben.
  7. Im Anschluss daran den Pfanneninhalt mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen, die heiße Rinderbrühe angießen und alles weitere 3 Minuten garen.
  8. Alles gut miteinander vermengen, die gehackte Petersilie darüberstreuen und den Reisteller mit Pute sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Anbraten die Pfanne etwa 2-3 Minuten stark erhitzen und dann erst das Öl hinzufügen. Sobald es heiß ist, das Fleisch - eventuell in zwei Portionen nacheinander - hineingeben und scharf anbraten, so dass es leicht gebräunt ist.

Sind Pfanne und Öl nicht heiß genug, kühlt das Öl sofort ab, sobald das Fleisch dazukommt. In der Folge kocht das Fleisch im eigenen Saft, bleibt blass und wird zäh.

Für den vollen Geschmack eine selbstgemachte Rinderbrühe oder einen Rinderfond aus dem Glas verwenden.

Soll es noch bunter sein, kann der Reis noch um Erbsen, Brokkoliröschen und/oder Karottenwürfel ergänzt werden. Auch geviertelte Champignons machen sich gut darin.

Nährwert pro Portion

kcal
444
Fett
7,24 g
Eiweiß
41,40 g
Kohlenhydrate
51,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegeschnetzeltes süß-sauer

SCHWEINEGESCHNETZELTES SÜSS-SAUER

Mit diesem Rezept schmeckt Schweinegeschnetzeltes süß-sauer noch viel besser als im Chinarestaurant und ist im Handumdrehen zubereitet.

Putengeschnetzeltes

PUTENGESCHNETZELTES

Das leckere Putengeschnetzelte, das nach diesem Rezept mit einer herzhaften Rahmsauce serviert wird, schmeckt garantiert der ganzen Familie.

Putengeschnetzeltes überbacken

PUTENGESCHNETZELTES ÜBERBACKEN

Das Rezept bringt Fleisch und Gemüse in einer feinen Sauce zusammen. Zuletzt wird würziger Käse aufgestreut und das Putengeschnetzelte überbacken.

Kalbsgeschnetzeltes in Currysahne

KALBSGESCHNETZELTES IN CURRYSAHNE

Kalbsgeschnetzeltes in Currysahne ist ein echter Gaumenschmeichler. Das Rezept sorgt dafür, dass das Fleisch zart und die Sauce würzig wird.

Reispfanne

REISPFANNE

Diese leckere Reispfanne ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss, aber lecker und gesund sein soll. Zudem ist das Rezept sehr praktisch, weil alles in einer Pfanne zubereitet wird.

Schweinegeschnetzeltes mit Schalotten

SCHWEINEGESCHNETZELTES MIT SCHALOTTEN

Schweinegeschnetzeltes mit Schalotten ist fettarm, aber besonders schmackhaft. Ein wunderbares Rezept für alle ernährungsbewußten Genießer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Reisgericht. Ich würze den Reis schon beim Kochen mit einem Reisgewürz: https://www.gutekueche.de/orientalisches-reisgewuerz-rezept-28636

Auf Kommentar antworten