Rhöner Hirtenpfanne

Das Rezept für die deftige Rhöner Hirtenpfanne stammt aus dem hessisch-bayerischen Grenzgebiet. Besonders an kalten Tagen ein herzhafter Genuss.

Rhöner Hirtenpfanne Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Weißkohl, Weißkraut
2 Stk Zwiebeln, mittel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Rapsöl
600 g Lammhack
30 g Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.5 TL Majoran, gerebelt
1 Msp Kümmelpulver
250 ml Fleischbrühe, kräftig
100 ml Apfelwein
3 EL Schmand

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Weißkohl putzen, waschen und in grobe Streifen schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln.
  2. Danach das Rapsöl in einem flachen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin in ca. 10 Minuten scharf anbraten - ab und zu durchrühren, damit nichts anbrennt. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel zum Hack geben und ca. 3 Minuten mitbraten.
  3. Als Nächstes das Tomatenmark hinzufügen, weitere ca. 2 Minuten braten und dabei ständig umrühren.
  4. Anschließend den Weißkohl zum Hackfleisch geben, gut unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel kräftig würzen.
  5. Zuletzt die Fleischbrühe und den Apfelwein angießen, einen Deckel auflegen und die Rhöner Hirtenpfanne bei kleiner Hitze ca. 25 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Die fertige Hirtenpfanne noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Schmand unterrühren und servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten schmeckt die Hirtenpfanne in Begleitung eines sahnigen Kartoffelpürees.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
32,27 g
Eiweiß
41,85 g
Kohlenhydrate
21,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare