Rode Grütt

Im Sommer gibt es nichts Schöneres als eine Schüssel voll mit Rode Grütt. Hier ist das Rezept für diese erfrischende Fruchtbombe.

Rode Grütt Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Kirschen
250 g Erdbeeren
250 g Himbeeren
250 g Johannisbeeren, rot
6 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
4 EL Speisestärke

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Erdbeeren putzen, nicht waschen! Die Johannisbeeren mit Hilfe einer Gabel von den kleinen Zweigen streifen. Die Kirschen waschen, entstielen und entkernen.
  2. Nun die Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und Himbeeren mit dem Zucker und Vanillezucker in einen großen Topf geben und kurz aufkochen.
  3. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und zu den Früchten geben. Noch einmal kurz aufkochen lassen, damit die Stärke andickt. Danach in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  4. Sobald die Rode Grütt abgekühlt ist, mit kalter Milch, flüssiger Schlagsahne oder Vanillesauce servieren.

Tipps zum Rezept

Kirschen lassen sich sehr einfach mit einem kleinen Trichter entsteinen. Den Trichter mit der weiten Öffnung nach unten auf einen Teller legen, die Kirsche auf die Spitze der Tülle setzen, kurz drücken und schon fällt der Stein in den Trichter.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
0,70 g
Eiweiß
1,86 g
Kohlenhydrate
50,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Heißwecken

HEISSWECKEN

Heißwecken sind in der Region heiß geliebt, besonders dann, wenn sie mit Schlagsahne gefüllt sind. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

User Kommentare