Rotbarschfilet braten

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Rotbarschfilet, frisch |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
80 | ml | Rapsöl oder Sonnenblumenöl |
1 | Stk | Zitronenscheibe |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Rotbarschfilet unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Mit dem Finger kontrollieren, ob sich eventuell noch Gräten im Filet befinden. Wenn ja, diese mit einer (Gräten)Pinzette entfernen - dabei vorsichtig vorgehen.
- Nun das Rotbarschfilet mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Mehl auf einen Teller streuen, den Fisch darin wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.
- Anschließend das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Fischfilet darin auf beiden Seiten jeweils etwa 3-4 Minuten - je nach Dicke des Filets - goldbraun braten.
- Zuletzt gebratenes Rotbarschfilet auf einem vorgewärmten Teller anrichten und mit der Zitronenscheibe zum Beträufeln garnieren.
Tipps zum Rezept
Nach Möglichkeit unbedingt frisches Rotbarschfilet verwenden. Rotbarsch ist ein etwas teurerer Fisch und sollte für den Preis auch von guter Qualität sein.
Ein tiefgekühltes Fischfilet ist eine gute Alternative. Es muss allerdings vor dem Braten vollständig aufgetaut sein, am besten langsam, und zwar in einer Schüssel mit kaltem Wasser.
Zum Rotbarschfilet passen Kartoffelsalat, Pellkartoffeln oder Petersilienkartoffeln sehr gut. Oder lediglich ein Gemüse wie beispielsweise Blattspinat oder Rahmsauerkraut.
User Kommentare
Ein Rotbarschfilet brate ich selten „pur“. Normalerweise paniere ich den Fisch, besonders knusprig wird die Panade wenn man Panko verwendet. Wenn man beim Fischhändler Rotbarsch-Loins bekommt sollte man diese nehmen. Das ist dickeres Filet.
Auf Kommentar antworten