Roti - indisches Fladenbrot

Roti - indisches Fladenbrot ist mit diesem Rezept einfach nachzubacken. Frisch aus der Pfanne sind sie eine tolle Beilage zu Currys und vielem mehr.

Roti - indisches Fladenbrot Foto Brent Hofacker / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (658 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Weizen-Vollkornmehl
0.5 TL Salz
10 EL Olivenöl
300 ml Wasser
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Chiliflocken

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Vollkornmehl mit dem Salz und dem Öl in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alle Zutaten gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig ungefähr 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Anschließend aus dem Teig 10 gleich große Bällchen formen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und die Teigbällchen darauf mit einem Nudelholz zu flachen Fladen ausrollen.
  5. Den Knoblauch abziehen und fein reiben. In einer kleinen Schüssel mit dem Öl vermischen und bereitstellen.
  6. Nun eine beschichtete Pfanne ohne Öl stark erhitzen und die Roti nacheinander einzeln hineingeben. Die Fladen jeweils 30 Sekunden pro Seite backen, mit etwas Knoblauchöl bestreichen und mit Chiliflocken bestreuen.
  7. Die fertigen Roti - indisches Fladenbrot aufeinanderstapeln und bis zum Servieren im Backofen bei etwa 70 °C Ober-/Unterhitze warm halten.

Tipps zum Rezept

Der Teig darf nicht zu weich und nicht zu fest sein, die perfekte Konsistenz liegt genau in der Mitte. Auf jeden Fall sollte er etwa 10 Minuten kräftig durchgeknetet werden, bevor er ruht.

Traditionell wird Roti in einem Tandoor Ofen gebacken, in dem sehr schnell größere Mengen zubereitet werden können. Hier reicht eine Pfanne aus, die auf jeden Fall beschichtet und - für eine optimale Hitzeverteilung - leicht sein soll. Die Roti erst dann einlegen, wenn die Pfanne richtig heiß ist.

Nach dem Wenden sollen sich die Roti von selber aufblähen. Geschieht das nicht, ein sauberes Küchentuch zusammenknüllen und an verschiedenen Stellen auf die Roti drücken. Sie schmecken aber auch, falls sie nicht aufgehen.

Roti kann mit Ghee bestrichen und mit Zucker bestreut zum Frühstück gegessen werden. Meist wird es jedoch zu Currys oder Linsengerichten gegessen. Roti lässt sich aber auch gut mit Bärlauch-Hummus oder Avocadocreme bestreichen und wie einen Wrap füllen.

Nährwert pro Portion

kcal
870
Fett
51,74 g
Eiweiß
12,34 g
Kohlenhydrate
89,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Naan Brot aus Indien

NAAN BROT AUS INDIEN

Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept schmeckt sehr lecker.

User Kommentare