Rotkohlknödel

Mit diesem raffinierten Rezept für goldbraune Rotkohlknödel sorgt man für eine köstliche Beilage mit überraschendem Innenleben.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Schweineschmalz
130 ml Wasser
1 kg Rotkohl
4 Stk Äpfel, süß-sauer
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Gewürznelken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zimt
1 EL Apfelessig
2 EL Speisestärke
3 EL Wasser, zum Anrühren

Zutaten für die Hülle

4 EL Mehl
4 EL Semmelbrösel
2 Stk Eier
350 ml Rapsöl, zum Ausbacken

Zeit

105 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hierfür zunächst den gewaschenen Rotkohl halbieren, dann können der feste Strunk und schlechte Stellen weggeschnitten werden. Danach die Hälften in feine Streifen hobeln.
  2. Anschließend Zwiebeln und Äpfel schälen, den Apfel vierteln, Kerne entfernen und würfelig schneiden.
  3. Sodann Schmalz im Topf erhitzen, die Rotkohlstreifen mit Äpfeln sowie den ganzen Zwiebeln, mit je 1 Nelke gespickt (nach Geschmack), hineingeben. Dann salzen, pfeffern, das Wasser zugeben und alles 50 Minuten schmoren. Danach die gespickten Zwiebeln herausfischen, dann mit Essig und vorsichtig mit Zimt würzen, (bei zu viel Zimt schmeckt es meistens gleich weihnachtlich).
  4. Jetzt die Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, den Rotkohl damit etwas fester als normal binden, dann abkühlen lassen.
  5. Den abgekühlten Rotkohl zu Knödel formen, eher etwas kleiner als zu groß, dann ca. 60 Minuten in den Gefrierschrank geben, damit sie rundrum etwas anfrieren.
  6. Zum Schluss je eine flache Schale mit Mehl, Semmelbrösel sowie verquirlten Eiern bereitstellen, dann die Knödel erst in Mehl, danach in Ei, schließlich in Semmelbrösel rollen und die Rotkohlknödel in einer Fritteuse (oder einem Topf mit reichlich Öl) portionsweise ausbacken.

Tipps zum Rezept

Die Rotkohlknödel sind als Beilage für Bratenfleisch mit viel Sauce wie geschaffen.

Mit einem leicht eingefetteten Eisportionierer bekommen die Knödel die richtige Größe.

Nährwert pro Portion

kcal
1.124
Fett
96,29 g
Eiweiß
11,37 g
Kohlenhydrate
51,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare