Rotkohlviertel mit Rotwein und Walnüssen

Die köstlichen Rotkohlviertel mit Rotwein und Walnüssen sind eine rustikale Beilage oder eine schöne Veggie-Mahlzeit. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Rotkohlviertel mit Rotwein und Walnüssen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Rotkohl
220 ml Gemüsebrühe
280 ml Rotwein, trocken
2 EL Granatapfelsirup
2 Prise PPfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Prise Salz
0.5 TL Piment
2 Stk Gewürznelken
1 Stk Zimtstange
2 Stk Lorbeerblätter
2 EL Walnusskerne, halbiert

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bräter

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann den Rotkohl putzen, dafür den Strunk kürzen, welke Außenblätter entfernen, den Kohl vierteln, waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Anschließend die Rotkohlviertel mit den Lorbeerblättern, den Gewürznelken, dem Zimt sowie den Pimentkörnern in einen Bräter legen und kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Nun den Granatapfelsirup mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe in einer Schüssel vermischen und dazugießen.

  5. Jetzt den Bräter im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten garen. Dabei die Rotkohlviertel einmal zwischendurch wenden und nach der Hälfte der Garzeit die Walnusskerne dazugeben.
  6. Zum Schluss die Rotkohlviertel mit Rotwein und Walnüssen aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und vor dem Servieren den Sud sowie die Walnüsse darüber verteilen.

Tipps zum Rezept

Rotkohl ist überaus gesund. Die darin enthaltenen Pflanzenstoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und krebsfeindlich. Mit ebenso viel Vitamin C wie in Zitronen stärkt er unser Immunsystem und sein Vitamin K unterstützt gesunde Knochen, wozu auch ein hoher Anteil an Kalzium und Eisen beitragen.

Bei der Verarbeitung gibt Rotkohl gern seine Farbe ab, deshalb am besten Einweghandschuhe dabei tragen.

Wenn es eine Veggie-Mahlzeit sein soll, passen selbstgemachte Kartoffelklöße prima dazu.

Als Beilage schmecken die Rotkohlviertel hervorragend zu Wild- oder Geflügelgerichten. Beispielsweise zu diesen leckeren Entenkeulen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Thymian, die kurz vorher in den Backofen geschoben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
181
Fett
4,20 g
Eiweiß
5,72 g
Kohlenhydrate
18,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Rotkohlsalat

ROTKOHLSALAT

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Asiatischer Rotkohlsalat

ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

Rotkohleintopf mit Kartoffeln

ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

Rotkohlauflauf mit Schafskäse

ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

User Kommentare