Rotweingulasch

Das beste an diesem Rotweingulasch-Rezept ist die Tatsache, dass das Fleisch nicht extra angebraten werden muss, sondern im Saucenansatz schmort.

Rotweingulasch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Zwiebeln
500 g Gulasch (Rinderwade)
750 mg Fleischbrühe
200 ml Rotwein, trocken
2 EL Butterschmalz
1 EL Honig, flüssig
1 Schuss Rotweinessig
2 EL Saure Sahne

Zutaten an Gewürzen

2 TL Majoran, gerebelt
1 EL Tomatenmark
2 Stk Lorbeerblätter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Stk Knoblauchzehen
0.5 TL Kümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz

Zeit

125 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 99 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein hacken.
  2. Dann das Schmalz in einem schweren Bratentopf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten unter Rühren goldbraun braten - während des Bratens ein paar Tropfen Wasser dazugeben, damit die Zwiebeln nicht anbrennen.
  3. Dann den Majoran einstreuen und 1 Minute mitbraten. Den Honig hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten karamellisieren lassen.
  4. Nun das Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitbraten.
  5. Den Topfinhalt mit dem Essig ablöschen und den Rotwein angießen. Alles gut miteinander verrühren und dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Mit Paprikapulver, Kümmel und Pfeffer würzen und die Lorbeerblätter einlegen.
  6. Den Knoblauch abziehen und direkt in den Bratentopf reiben. Die Fleischbrühe dazugießen und die Fleischwürfel zu den übrigen Zutaten geben.
  7. Jetzt das Rotweingulasch zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden lang schmoren lassen - während dieser Zeit immer wieder mal umrühren.
  8. Das Fleisch nach Beendigung der Schmorzeit mit einem Schaumlöffel aus dem Bratensud heben und zur Seite stellen.
  9. Den Bratensud bei starker Hitze in etwa 12-15 Minuten um etwa die Hälfte reduzieren. Die Lorbeerblätter herausfischen, die saure Sahne einrühren und mit Salz abschmecken.
  10. Zuletzt die Fleischwürfel zurück in die Sauce geben, etwa 5 Minuten erhitzen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Gulasch passen Semmelknödel, Serviettenknödel oder auch Spätzle.

Nährwert pro Portion

kcal
692
Fett
23,46 g
Eiweiß
55,19 g
Kohlenhydrate
40,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare