Rotweingulasch
Zutaten für 2 Portionen
| 500 | g | Zwiebeln |
|---|---|---|
| 500 | g | Gulasch (Rinderwade) |
| 750 | mg | Fleischbrühe |
| 200 | ml | Rotwein, trocken |
| 2 | EL | Butterschmalz |
| 1 | EL | Honig, flüssig |
| 1 | Schuss | Rotweinessig |
| 2 | EL | Saure Sahne |
Zutaten an Gewürzen
| 2 | TL | Majoran, gerebelt |
|---|---|---|
| 1 | EL | Tomatenmark |
| 2 | Stk | Lorbeerblätter |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 2 | Stk | Knoblauchzehen |
| 0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
| 1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
| 1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 99 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein hacken.
- Dann das Schmalz in einem schweren Bratentopf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 4-5 Minuten unter Rühren goldbraun braten - während des Bratens ein paar Tropfen Wasser dazugeben, damit die Zwiebeln nicht anbrennen.
- Dann den Majoran einstreuen und 1 Minute mitbraten. Den Honig hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten karamellisieren lassen.
- Nun das Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitbraten.
- Den Topfinhalt mit dem Essig ablöschen und den Rotwein angießen. Alles gut miteinander verrühren und dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Mit Paprikapulver, Kümmel und Pfeffer würzen und die Lorbeerblätter einlegen.
- Den Knoblauch abziehen und direkt in den Bratentopf reiben. Die Fleischbrühe dazugießen und die Fleischwürfel zu den übrigen Zutaten geben.
- Jetzt das Rotweingulasch zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden lang schmoren lassen - während dieser Zeit immer wieder mal umrühren.
- Das Fleisch nach Beendigung der Schmorzeit mit einem Schaumlöffel aus dem Bratensud heben und zur Seite stellen.
- Den Bratensud bei starker Hitze in etwa 12-15 Minuten um etwa die Hälfte reduzieren. Die Lorbeerblätter herausfischen, die saure Sahne einrühren und mit Salz abschmecken.
- Zuletzt die Fleischwürfel zurück in die Sauce geben, etwa 5 Minuten erhitzen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Zum Gulasch passen Semmelknödel, Serviettenknödel oder auch Spätzle.
User Kommentare