Ruckzuck-Aprikosenkuchen

Für Genießer mit wenig Zeit ist das Ruckzuck-Aprikosenkuchen-Rezept eine Punktlandung - fix gemacht, sommerlich frisch und überaus lecker.

Ruckzuck-Aprikosenkuchen Foto timolina / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (78 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Aprikosen waschen, trocken reiben, halbieren und die Kerne entfernen.
  3. Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und dann mit dem Sonnenblumenöl, dem Mineralwasser, dem Zucker und dem Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Masse heben.
  5. Jetzt den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, darauf die Aprikosenhälften verteilen und leicht eindrücken.
  6. Den Ruckzuck-Aprikosenkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten lang backen.
  7. Zuletzt den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die sonnenfarbenen Früchte schmecken nicht nur gut, sondern sie enthalten auch viele wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen und viel Provitamin A. Zudem sorgt ihr hoher Ballaststoffanteil für eine verdauungsfördernde Wirkung und aufgrund ihrer geringen Säure sind sie leicht bekömmlich.

Beim Einkauf ist die Farbe der Aprikose kein Indiz für Reife, da sie - je nach Sorte - unterschiedlich ausfallen kann. Wichtiger sind die Beschaffenheit der Haut und das Aroma. Die Haut muss glatt und weich sein, denn bei älteren Aprikosen ist sie schrumpelig. Und ihr Aroma ist am intensiven Duft erkennbar.

Muss es einmal ganz schnell gehen, können auch gut abgetropfte Aprikosen aus der Dose verwendet werden.

Für ein wenig Crunch auf dem Kuchen sorgt Hagelzucker, mit dem die Aprikosen vor dem Backen bestreut werden. Aber auch gehackte Haselnüsse und/oder Mandeln sorgen dafür.

Nährwert pro Portion

kcal
322
Fett
13,28 g
Eiweiß
4,80 g
Kohlenhydrate
44,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Obstkuchen

SCHNELLER OBSTKUCHEN

Das Rezept für einen schnellen Obstkuchen ist perfekt, wenn sich Besuch ankündigt. Aus wenigen Zutaten gelingt der Kuchen mit dem Lieblingsobst.

Saftiger Pfirsichkuchen

SAFTIGER PFIRSICHKUCHEN

Dieser Pfirsichkuchen wird mit Öl zubereitet, wodurch dieser auch seine Saftigkeit erhält. Hier das sommerliche Rezept zum Nachbacken.

Weichselkuchen

WEICHSELKUCHEN

Dieser saftig-fruchtige Weichselkuchen schmückt im Sommer die Kaffeetafel und das Rezept dafür ist schnell und einfach nachgebacken.

Saftiger Pflaumen-Streusel-Kuchen

SAFTIGER PFLAUMEN-STREUSEL-KUCHEN

Das Rezept für diesen saftigen Pflaumen-Streusel-Kuchen ergibt einen kleinen Kuchen, der zum Kaffee oder als Dessert wunderbar schmeckt.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Dieser fantastische Zwetschgenkuchen verwöhnt im Spätsommer und Herbst viele Kuchenfreunde. Dabei ist das Rezept leicht nachzubacken und das Ergebnis unwiderstehlich.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Wenn die Zwetschgen reif sind, wird zuerst ein flaumig-saftiger Zwetschgenkuchen nach diesem Rezept gebacken, das absolut gelingsicher ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich bestreue den Aprikosen/Marillenkuchen vor dem Backen noch gut mit Mandelblättchen. Beim Servieren gibt es eine kräftige Portion Schlagsahne dazu, die ich mit etwas Zimt bestreue.

Auf Kommentar antworten