Saarland Bierfleisch

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rinderhüfte |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
3 | zw | Thymian |
2 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Mehl |
250 | ml | Fleischbrühe, kräftig |
600 | ml | Schwarzbier |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
500 | g | Champignons, rosé |
500 | g | Schalotten |
300 | g | Dürrfleisch, durchwachsener Speck |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Das Dürrfleisch ebenfalls würfeln.
- Dann das Butterschmalz in einem gusseisernen Bräter erhitzen und die Fleischwürfel darin portionsweise scharf anbraten. Zuletzt alle angebratenen Fleischwürfel wieder in den Bräter geben, die Speckwürfel hinzufügen und 5 Minuten mit braten.
- Die Champignons putzen und vierteln. Danach die Schalotten und den Knoblauch abziehen und vierteln. Pilze, Schalotten und Knoblauch zum Fleisch geben und alles weitere 4 Minuten braten.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Jetzt das Mehl über Fleisch und Pilze stäuben und unter Rühren 1 Minute braten. Dann mit dem Schwarzbier und der Fleischbrühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und die Thymianzweige zum Fleisch legen.
- Den Bräter mit einem Deckel verschließen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 90 Minuten garen - den Bräter während dieser Zeit unbedingt geschlossen halten.
- Nach Ende der Garzeit den Deckel abnehmen und die Thymianzweige entfernen. Noch ein oder zwei Mal mit dem Holzlöffel durch das Saarland Bierfleisch fahren und servieren.
Tipps zum Rezept
Das portionsweise Anbraten der Fleischwürfel dauert einen Moment länger. Aber nur so wird das Fleisch wirklich gebraten und bildet Röstaromen. Gibt man das ganze Fleisch auf einmal in den Bräter, kühlt das Bratfett wieder ab und das Fleisch kocht. Statt einer schönen, braunen Farbe wird das Fleisch dann grau.
Eine schöne Beilage zum Saarland Bierfleisch sind Klöße und süßliche Kohlgemüse wie Rotkohl oder Spitzkohl. Aber auch ein frisches Graubrot oder Bauernbrot schmecken sehr gut dazu.
User Kommentare