Sauerkrautbrötchen

Zutaten für 10 Portionen
150 | g | Schinken, roh oder gekocht |
---|---|---|
150 | g | Käse (z.B.: Gouda oder Bergkäse) |
200 | g | Sauerkraut |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
50 | ml | Milch, zum Bestreichen |
Zutaten für den Hefeteig
250 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
21 | g | Hefe, frisch |
1 | TL | Zucker |
500 | g | Mehl |
1 | TL | Salz |
125 | ml | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 33 min. Zubereitungszeit 147 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Anschließend für den Teig das Wasser in eine Rührschüssel geben, die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker darin auflösen. Etwa 1/3 vom Mehl einrühren, danach abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Das Salz unter das restliche Mehl mischen und nach der Ruhezeit mit dem Öl zum Vorteig geben.
- Jetzt den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine zunächst 2 Minuten auf niedriger Stufe, danach 5 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten.
- Die Schüssel erneut abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut sowie den Schinken klein schneiden und den Käse auf einem Gemüsehobel raspeln.
- Den Teig nach der Gehzeit aus der Schüssel nehmen, auseinanderziehen, etwas Sauerkraut, Schinken und Käse darauf verteilen und mit den Händen einarbeiten. Diesen Vorgang 3-4 x wiederholen, bis alle Zutaten mit dem Teig verbunden sind.
- Den Teig danach wieder in die Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig zu einer Rolle formen, in 10 Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Brötchen mit Abstand auf das Backblech setzen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Später den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt die Sauerkrautbrötchen mit der Milch bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
User Kommentare