Sauerkrautbrötchen

Es lohnt sich dieses tolle Rezept auszuprobieren, denn die saftigen Sauerkrautbrötchen mit Hefeteig schmecken großartig.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

150 g Schinken, roh oder gekocht
150 g Käse (z.B.: Gouda oder Bergkäse)
200 g Sauerkraut
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
50 ml Milch, zum Bestreichen

Zutaten für den Hefeteig

250 ml Wasser, lauwarm
21 g Hefe, frisch
1 TL Zucker
500 g Mehl
1 TL Salz
125 ml Sonnenblumenöl

Zeit

180 min. Gesamtzeit 33 min. Zubereitungszeit 147 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend für den Teig das Wasser in eine Rührschüssel geben, die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker darin auflösen. Etwa 1/3 vom Mehl einrühren, danach abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Das Salz unter das restliche Mehl mischen und nach der Ruhezeit mit dem Öl zum Vorteig geben.
  4. Jetzt den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine zunächst 2 Minuten auf niedriger Stufe, danach 5 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten.
  5. Die Schüssel erneut abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Sauerkraut sowie den Schinken klein schneiden und den Käse auf einem Gemüsehobel raspeln.
  7. Den Teig nach der Gehzeit aus der Schüssel nehmen, auseinanderziehen, etwas Sauerkraut, Schinken und Käse darauf verteilen und mit den Händen einarbeiten. Diesen Vorgang 3-4 x wiederholen, bis alle Zutaten mit dem Teig verbunden sind.
  8. Den Teig danach wieder in die Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.
  9. Anschließend die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig zu einer Rolle formen, in 10 Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
  10. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Brötchen mit Abstand auf das Backblech setzen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  11. Später den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  12. Jetzt die Sauerkrautbrötchen mit der Milch bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen.
  13. Zuletzt aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
343
Fett
14,24 g
Eiweiß
14,14 g
Kohlenhydrate
38,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare