Sautiertes Gemüse

Sautiertes Gemüse hat den Vorteil, dass es nur kurz bei höchster Hitze gegart wird und dadurch Geschmack und Biss behält. Hier ist das Rezept dafür.

Sautiertes Gemüse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (99 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Gemüsezwiebel
1 kpf Brokkoli
100 g Zuckerschoten
3 Stk Karotten
2 Stk Zucchini, fest, mittelgroß
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Austernsauce
1 TL Fischsauce
1 TL Gemüsebrühe, Instant
1 TL Speisestärke
4 EL Erdnussöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Wasser

Zeit

31 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Brokkoli waschen, putzen und in einzelne Röschen zerteilen. Die Zuckerschoten waschen, die Enden abschneiden und dabei die Fäden mit einem Messer abziehen.
  2. Die Gemüsezwiebel schälen, der Länge nach vierteln und die einzelnen Zwiebelschichten voneinander lösen. Die Karotten waschen, schälen und schräg in etwa 2 mm dünne Scheiben schneiden.
  3. Anschließend die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und die Zucchini klein würfeln. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
  4. Für die Sauce die Austernsauce mit der Fischsauce und der Instant-Brühe verrühren. Die Speisestärke in einen Becher geben und mit dem Wasser glatt rühren.
  5. Nun eine hohe, gusseiserne Pfanne (oder einen Wok) auf höchster Stufe erhitzen, das Erdnussöl hineingeben und sobald es raucht, den Knoblauch darin kurz durchschwenken.
  6. Nacheinander die Karotten, den Brokkoli, die Zwiebel, die Zucchini und die Zuckerschoten hinzufügen und jeweils 1 Minute durchschwenken. Sobald das gesamte Gemüse in der Pfanne ist, nochmals 1 Minute durchschwenken und die Hitze stark reduzieren.
  7. Jetzt die Sauce zum sautierten Gemüse geben und erneut 1 Minute durchschwenken.
  8. Die angerührte Speisestärke hinzufügen und alles 1 weitere Minute durchschwenken. Das Gemüse sollte jetzt bissfest sein. Wenn nicht, einen Deckel auflegen und noch 1 Minute garen.

Tipps zum Rezept

Zuckerschoten können im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten sogar roh gegessen werden, denn sie enthalten keine giftigen Inhaltsstoffe wie Phasin. Die zarten Schoten sind besonders reich an Zucker und ihr Eiweiß macht sie zu einer wertvollen Proteinquelle für Veganer und Vegetarier. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und Provitamin A.

Schlanke Zucchini mit einer Länge von maximal 20 cm sind besonders knackig und eignen sich perfekt für dieses Rezept. Bei den Karotten gern zu Bundware greifen, weil sie ebenfalls knackig und zart sind.

Das Gemüse schmeckt auch super mit Hähnchenfleisch oder Garnelen. Beides vorher in der heißen Pfanne 3-4 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und dann das Gemüse zubereiten. Zuletzt alles miteinander vermischen.

Entweder das sautierte Gemüse einfach so löffeln oder mit einem lockerem Basmati Reis servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
303
Fett
14,11 g
Eiweiß
9,48 g
Kohlenhydrate
30,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüserösti

GEMÜSERÖSTI

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

User Kommentare