Schlesisches Himmelreich

Nach diesem Rezept wurde das Schlesische Himmelreich schon in früheren Zeiten zubereitet. Auch heute ist dieses Gericht ein absoluter Genuss.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Schweinebauch, durchwachsen
250 g Backobst, gemischt
3 EL Butter
2 EL Mehl
750 ml Gemüsebrühe, heiß
60 g Zucker
1 Stg Zimt
5 Stk Gewürznelken
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
1 l Wasser
1 EL Kartoffelstärke

Zutaten für die Klöße

750 g Kartoffeln, mehlig kochend, gekocht
30 g Mehl, glatt
30 g Kartoffelstärke
1 Prise Salz
2 Stk Eier, Größe M

Zeit

885 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 851 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag das Backobst unter fließend kaltem Wasser waschen, in eine Schüssel mit warmem Wasser legen und für mindestens 12 Stunden einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag den Schweinebauch mit kaltem Wasser waschen, in einen Topf geben, Wasser hinzufügen, das Ganze zum Kochen bringen und zugedeckt bei niedriger Hitze für etwa 1 Stunde garen.
  3. Das eingeweichte Backobst mit dem Zimt und Gewürznelken zum Fleisch geben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend das Fleisch herausnehmen, in Scheiben schneiden und wieder zurück in den Topf mit dem Backobst geben.
  5. Als Nächstes die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl sowie die Kartoffelstärke darüber stäuben und unter Rühren etwa 3 Minuten anschwitzen.
  6. Dann mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen und unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 6-8 Minuten sämig einkochen lassen.
  7. Danach die Mehlschwitze noch mit Salz, Zucker und dem Zitronensaft abschmecken, unter das Fleisch sowie das Backobst mischen und warm halten.
  8. Für die Klöße die gekochten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken, das Mehl, Kartoffelstärke sowie das Salz hinzufügen und die Eier untermischen.
  9. Nun alle Zutaten mit den Händen zu einem Teig verkneten und daraus etwa 5 cm dicke sowie etwa 15 cm lange Klöße formen.
  10. Dann Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Klöße einlegen, die Temperatur reduzieren und die Klöße darin für etwa 15-20 Minuten garen.
  11. Danach die Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen, die Klöße in dicke Scheiben schneiden, mit dem Schlesischen Himmelreich auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wem Schweinebauch zu fett ist, kann auch mageren Rückenspeck oder Kasseler für dieses Gericht verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
531
Fett
13,63 g
Eiweiß
37,44 g
Kohlenhydrate
66,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare