Schmandkuchen vom Blech

Zutaten für 24 Portionen
2 | EL | Butter, für das Blech |
---|---|---|
3 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
Zutaten für den Hefeteig
375 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
15 | g | Hefe, frisch |
50 | g | Zucker |
75 | g | Butter, weich |
200 | ml | Milch, lauwarm |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für den Guss
750 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
4 | EL | Milch, für das Puddingpulver |
4 | EL | Grieß |
3 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Schmand |
4 | Stk | Eier |
2 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
Zeit
100 min. Gesamtzeit 33 min. Zubereitungszeit 67 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Hefeteig zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann mit dem Mehl, Zucker, der Butter, Salz und dem Ei in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 60 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Milch in einen Topf geben, erhitzen, den Grieß, Zucker und Vanillezucker einrühren und unter Rühren 1 Minute aufkochen lassen. Danach auf der niedrigsten Stufe etwa 10 Minuten quellen lassen und dabei immer wieder umrühren.
- Nun das Puddingpulver mit der Milch glatt rühren, unter den Grießbrei ziehen und nochmals 1 Minute aufkochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd ziehen.
- Die Eier sauber trennen und Eiweiß in einem Rührbecher mit dem Salz zu steifem Eischnee schlagen. Eigelb und den Schmand unter den Grießpudding rühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech mit Butter einfetten.
- Jetzt den Hefeteig auf das Backblech geben, gleichmäßig ausrollen, die warme Grießpudding-Masse darauf verteilen und den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 40-45 Minuten backen.
- Danach den Schmandkuchen vom Blech aus dem Ofen nehmen, mit dem Rohrzucker bestreuen und bis zum Servieren auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Als Solist besteht dieser Schmandkuchen zu jeder Zeit. Mit diesem Pflaumenkompott mit Portwein wird er sogar unwiderstehlich.
User Kommentare