Schnitzel Holsteiner Art

Dieses Rezept klingt nach Surf & Turf, denn Schnitzel Holsteiner Art ist eine Kombination aus feinem Kalbfleisch und geräuchertem Fisch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kalbsschnitzel, á 150 g
1 Prise Pfeffer, gemahlen
4 EL Mehl
4 EL Butter
1 EL Petersilie, glatt, gehackt
2 EL Kapern, klein
1 Prise Salz

Zutaten für die Spiegeleier

1 EL Butter
4 Stk Eier, Größe M
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für die Toastecken

6 Schb Toastbrot
8 Stk Sardellenfilets, abgespült
8 Stk Ölsardinen, klein, ohne Gräten und Haut
4 Schb Räucherlachs

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 80 °C vorheizen. Dann die Schnitzel kalt abspülen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und leicht mehlieren.
  2. Dann die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von jeder Seite ca. 4-5 Minuten braten. Danach aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
  3. Nun das Brot toasten, die Rinde entfernen und die Scheiben jeweils in zwei Dreiecke schneiden. Jeweils 3 Toastecken mit Sardellen, Ölsardinen und Räucherlachs belegen.
  4. Für die Spiegeleier die Butter in einer Pfanne erhitzen und Eier darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zuletzt die Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit den Spiegeleiern belegen und mit den Toastecken garnieren. Die Schnitzel Holsteiner Art mit der Petersilie und den Kapern bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zum Schnitzel Holstein reicht man Bratkartoffeln, Rote Bete Salat oder Rote Bete Chips und Gewürzgurken.

Zu diesem Gericht passt am besten ein kühles, frisches Bier - der Fisch muss schwimmen ;)

Nährwert pro Portion

kcal
605
Fett
32,26 g
Eiweiß
57,11 g
Kohlenhydrate
26,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare