Schwedische Pfefferkuchen

Zutaten für 50 Portionen
100 | ml | Wasser |
---|---|---|
260 | g | Zucker |
50 | ml | Zuckerrübensirup |
0.5 | EL | Zimt, gemahlen |
0.5 | EL | Kardamom, gemahlen |
0.5 | EL | Ingwer, gemahlen |
0.5 | EL | Gewürznelken, gemahlen |
200 | g | Butter, weich |
600 | g | Weizenmehl |
2 | TL | Backnatron |
3 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Glasur
1 | Stk | Eiweiß, Gr. M, sehr frisch |
---|---|---|
150 | g | Puderzucker |
Kategorien
Zeit
1510 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1470 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag bereits den Teig zubereiten. Dafür das Wasser mit dem Zucker, dem Zuckerrübensirup sowie Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den Topf danach vom Herd ziehen und das Gewürzwasser 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Butter einrühren, bis sie sich auflöst.
- Nun das Mehl mit dem Natron vermischen und unter die Zuckermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den klebrigen Teig mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit reichlich Mehl bestreuen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und nach Möglichkeit etwa 3 mm dünn ausrollen. Jetzt mit Ausstechern weihnachtliche Motive (Sterne, Tannenbäume, Kringel) ausstechen und - mit Abstand zueinander - auf den Backblechen platzieren.
- Die Bleche nacheinander für jeweils etwa 6-10 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Dann herausnehmen und die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes leicht schaumig rühren. Den Puderzucker nach und nach dazugeben und zwischendurch auf höchster Stufe schlagen, bis die Glasur beim Hochziehen der Schneebesen Spitzen zieht.
- Die Glasur in einen Spritzbeutel mit Mini-Tülle füllen und die Schwedischen Pfefferkuchen mit feinen Linien, Sternchen und Punkten garnieren. Danach trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Plätzchen mit heißem Kakao und "Glögg" servieren.
User Kommentare