Schwedische Pfefferkuchen

Schwedische Pfefferkuchen haben Tradition und wer sie backt, wird mit dem Duft von Zimt, Nelken und Kardamom belohnt und - natürlich mit Plätzchen.

Schwedische Pfefferkuchen Foto Sonyachny / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

100 ml Wasser
260 g Zucker
50 ml Zuckerrübensirup
0.5 EL Zimt, gemahlen
0.5 EL Kardamom, gemahlen
0.5 EL Ingwer, gemahlen
0.5 EL Gewürznelken, gemahlen
200 g Butter, weich
600 g Weizenmehl
2 TL Backnatron
3 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Glasur

1 Stk Eiweiß, Gr. M, sehr frisch
150 g Puderzucker

Zeit

1510 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1470 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag bereits den Teig zubereiten. Dafür das Wasser mit dem Zucker, dem Zuckerrübensirup sowie Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Den Topf danach vom Herd ziehen und das Gewürzwasser 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Butter einrühren, bis sie sich auflöst.
  3. Nun das Mehl mit dem Natron vermischen und unter die Zuckermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den klebrigen Teig mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit reichlich Mehl bestreuen.
  5. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und nach Möglichkeit etwa 3 mm dünn ausrollen. Jetzt mit Ausstechern weihnachtliche Motive (Sterne, Tannenbäume, Kringel) ausstechen und - mit Abstand zueinander - auf den Backblechen platzieren.
  6. Die Bleche nacheinander für jeweils etwa 6-10 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Dann herausnehmen und die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes leicht schaumig rühren. Den Puderzucker nach und nach dazugeben und zwischendurch auf höchster Stufe schlagen, bis die Glasur beim Hochziehen der Schneebesen Spitzen zieht.
  8. Die Glasur in einen Spritzbeutel mit Mini-Tülle füllen und die Schwedischen Pfefferkuchen mit feinen Linien, Sternchen und Punkten garnieren. Danach trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Plätzchen mit heißem Kakao und "Glögg" servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
3,56 g
Eiweiß
1,43 g
Kohlenhydrate
18,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kladdkaka

KLADDKAKA

Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.

Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken

KANELBULLAR - SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken wird aus lockerem Hefeteig, Kardamom, Zucker und Zimt hergestellt und aufgerollt gebacken.

Tunnbröd

TUNNBRÖD

Wer schon mal Norrland, den nördlichen Teil Schwedens besucht hat, wird sich an das Tunnbröd erinnern. Aber auch alle anderen können es nach diesem Rezept zuhause in der Pfanne backen.

Schwedische Hackfleischbällchen

SCHWEDISCHE HACKFLEISCHBÄLLCHEN

Die Schwedischen Hackfleischbällchen gehören zu einem richtigen Smörgasbord einfach dazu. Ein Rezept, nicht nur für Buffet-Fans.

Süßes Schwedenbrot

SÜSSES SCHWEDENBROT

Süßes Schwedenbrot ist mit diesem Rezept ganz einfach nachzubacken und es bringt ein Stück Skandinavien direkt auf den Frühstückstisch.

Schwedische Drömmar

SCHWEDISCHE DRÖMMAR

Jeder liebt Plätzchen, wenn sie so gut und so leicht nachzubacken sind wie die schwedischen Drömmar. Dieses Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus und die Verarbeitung ist einfach.

User Kommentare