Schwenkbraten

Das ist ein Rezept für einen Original Saarländer Schwenkbraten, den Grillfreunde lieben werden. Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt grandios.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Zeit

1480 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1460 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Das Fleisch wird 24 Stunden mariniert.
  2. Am Vortag die Marinade für den Schwenkbraten zubereiten. Dafür zunächst die Zwiebeln abziehen und dann in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls abziehen und andrücken.
  3. Das Öl in eine entsprechend große Schüssel geben und die Zwiebeln, den Knoblauch, den Senf und das Öl hinzufügen und gut vermischen.
  4. Nun den Thymian und Oregano waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken. Zusammen mit Curry, Paprika, Cayennepfeffer und Pfeffer aus der Mühle und den angedrückten Wacholderbeeren zur Marinade geben und unterrühren.
  5. Jetzt den Schweinekamm in ca. 200-250 starke Scheiben schneiden, in die Marinade legen und gut durchmischen. Alle Fleischscheiben sollen mit der Öl-Gewürzmischung bedeckt sein. Die Schüssel abdecken und für 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  6. Am nächsten Tag den Schwenkgrill auf mittlere Höhe einstellen. Sobald das Feuer nieder gebrannt ist, das Grillrost etwas herablassen und die Fleischscheiben auf den Grill legen. Sobald der Schwenkbraten von beiden Seiten schön braun gebraten ist, mit den Beilagen servieren.

Tipps zum Rezept

Bevor der Schwenkbraten auf den Grill kommt, die Marinade leicht von den Fleischscheiben streichen, damit sie nicht verbrennt.

Passende Beilagen sind ein einfacher Kartoffelsalat oder Krautsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
837
Fett
49,00 g
Eiweiß
78,07 g
Kohlenhydrate
17,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare