Bandnudeln mit Sellerie-Möhren-Sauce
Zutaten für 4 Portionen
650 | g | Stangensellerie |
---|---|---|
250 | g | Möhren |
2 | EL | Petersilie, frisch, gehackt |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote, rot |
2 | EL | Olivenöl |
200 | ml | Sahne |
120 | ml | Weißwein |
500 | g | Bandnudeln |
80 | g | Parmesan, gerieben |
1.5 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Die Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen, waschen und fein hacken. Dann den Knoblauch schälen und ebenso fein hacken.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Bandnudeln nach Packungsaufschrift bissfest garen.
- Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauch- und Chiliwürfel darin andünsten. Den Sellerie und die Möhren dazugeben und etwa 5 Minuten unter Wenden gleichmäßig braten.
- Dann das Gemüse mit Sahne und Weißwein aufgießen, mit Salz abschmecken, zum Kochen bringen und zugedeckt weitere 5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Nun die Nudeln abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Parmesan unter die Gemüsesauce rühren und die Sauce eventuell mit Speisestärke binden.
- Zuletzt die Nudeln mit der Sauce mischen, noch etwas Parmesan und gehackte Petersilie darüberstreuen und die Bandnudeln mit Sellerie-Möhren-Sauce sofort servieren.
Zunächst die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Sellerie putzen, grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen und die Stangen in Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Der Stangensellerie ist auch als Stauden-, Stiel- oder Bleichsellerie bekannt. Er hat lange, fleischige Blattstiele und nur eine kleine Wurzelknolle. Das Grün des Selleries kann nach dem Waschen klein gehackt und zuletzt über die Pasta gestreut werden.
Sofern die Fasern der Stangen sehr hart oder holzig sind, können sie einfach mit einem Messer abgezogen werden. Sonst funktioniert das auch mit einem Spargelschälter sehr gut.
Dank des hohen Wassergehalts ist Stangensellerie kalorienarm, magenfüllend und für eine bewusste Ernährung gut geeignet. Außerdem enthält er viel Vitamine C + K, Beta-Carotin und Mineralstoffe.
Wenn Kinder mitessen, die Säure im Wein durch etwas Zitronensaft ersetzen und die fehlende Flüssigkeitsmenge mit Milch auffüllen.
User Kommentare