Spaghetti al Ragu

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Spaghetti |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
5 | l | Wasser |
Zutaten für das Ragu
2 | Spr | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
150 | ml | Vollmilch |
150 | ml | Rotwein, trocken |
2 | EL | Tomatenmark |
400 | g | Kalbshackfleisch |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stg | Staudensellerie |
1 | Stk | Möhre, mittelgroß |
150 | g | Pancetta, dünn geschnitten |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
166 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 136 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und die Möhre schälen. Den Staudensellerie putzen, harte Fäden an der Außenseite abziehen und zusammen mit der Möhre waschen. Anschließend beides sowie die Zwiebel sehr klein würfeln.
- Dann die dünn geschnittene Pancetta in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit etwas Olivenöl in einem großen, breiten Topf bei mittlerer Hitze und unter Rühren braten, bis sich das Fett löst.
- Nun das gewürfelte Gemüse hinzufügen und alles etwa 4-5 Minuten dünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind.
- Im Anschluss daran das Kalbshackfleisch dazugeben, scharf anbraten und wenn es etwas Farbe angenommen hat, krümelig rühren.
- Als Nächstes das Tomatenmark einrühren, mit dem Rotwein ablöschen, dann die Milch nach und nach dazugeben und alles gut verrühren.
- Das Ragu mit Salz sowie Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze 1-2 Stunden leise köcheln lassen.
- Gegen Ende der Garzeit das Pasta-Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin in 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Schließlich in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, mit der Sauce auf Tellern anrichten und die Spaghetti al Ragu sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Es ist wichtig, das Gemüse für das sogenannte Sofritto schön fein zu würfeln. Das Dreiergespann Zwiebel, Sellerie und Möhre ist die klassische Soffritto-Grundlage. Durch das langsame Schmoren entwickelt das Gemüse sehr viel Aroma, worauf die übrigen Zutaten dann aufbauen.
Zarte Pancetta verleiht dem Ragu einen besonderen Geschmack. Der italienische Bauchspeck wird mit Kräutern gewürzt, gesalzen und luftgetrocknet, manchmal auch leicht geräuchert.
Das Ragu kann geschmacklich nur besser werden, wenn es bis zu 4 Stunden auf der niedrigsten Stufe leise köchelt.
Dazu unbedingt bei Tisch frisch geriebenen Parmesan reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Einheimische Rotweine vertragen die Würze dieser Pasta-Sauce besonders gut. Als erste Wahl empfiehlt sich die Rebsorte Sangiovese, deren helle Säure und Kräuterakzente das Aroma des Ragus perfekt ergänzt - beispielsweise als Chianti Classico, der gut und günstig zu haben ist oder ein Brunello di Montalcino, wenn es etwas teurer sein darf.
User Kommentare