Spinatknödel mit Kartoffelteig

Im Rezept für diese leckeren Spinatknödel aus Kartoffelteig wird das gesunde Gemüse mal ganz anders, aber besonders schmackhaft verarbeitet.

Spinatknödel mit Kartoffelteig Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (199 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

800 g Salzkartoffeln, mehligkochend, vom Vortag
400 g Blattspinat, tiefgekühlt
200 g Weizenmehl
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 Stk Knoblauchzehe
6 EL Butter, zerlassen
100 g Hartkäse, frisch gerieben
2 Stk Eier, Gr. M
1.5 TL Salz
1.5 Msp Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spinat mit etwas Wasser in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur erhitzen und in etwa 10 Minuten auftauen lassen. Dann in ein Sieb abgießen und sehr fest ausdrücken. Anschließend auf ein Arbeitsbrett geben und mit einem schweren Messer fein hacken.
  2. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten und danach abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln vom Vortag durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  4. Nun den Spinat, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, das Mehl, 2 EL zerlassene Butter, die Eier sowie den geriebenen Käse hinzufügen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Kartoffelteig verarbeiten.
  5. Die Schüssel danach mit einem Küchentuch abdecken und den Kartoffelteig ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Anschließend reichlich Wasser in einem weiten, großen Topf zum Kochen bringen und salzen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren.
  7. Währenddessen mit angefeuchteten Händen gleich große Knödel formen. Die Knödel in das leicht köchelnde Salzwasser geben und offen etwa 15 Minuten ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen.
  8. Die fertigen Spinatknödel mit Kartoffelteig mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und kurz abtropfen lassen. Zuletzt in eine vorgewärmte Schüssel geben, mit der restlichen zerlassenen Butter übergießen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn der Spinat nach dem Ausdrücken noch sehr nass ist, in ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch darüber zusammendrehen und die restliche Flüssigkeit auspressen. Je trockener der Spinat, umso stabiler sind die Knödel.

Damit die Knödel beim Garen nicht zerfallen, dürfen sie weder zu nass, noch zu trocken sein. Klebt der Teig sehr, ein wenig Milch hinzufügen. Ist er zu nass, hilft ein Löffel Mehl. Eventuell einen kleinen Probe-Knödel formen und in das köchelnde Salzwasser geben.

Um die Rest-Feuchtigkeit der fertigen Knödel aufzufangen, eine gefaltete Stoffserviette in die vorgewärmte Schüssel legen, bevor die Knödel hineinkommen.

Die Spinatknödel vor dem Servieren mit etwas geriebenem Bergkäse bestreuen oder eine einfache Käsesauce dazu reichen. Köstlich sind dazu auch Pfifferlinge in Sahnesoße oder eine Champignon-Rahm-Sauce.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
14,61 g
Eiweiß
16,30 g
Kohlenhydrate
54,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare