Spitzkohl-Eintopf mit Mettwurst

Wie schön, wenn bei kaltem Wetter zuhause ein Spitzkohl-Eintopf mit Mettwurst wartet. Nach diesem Rezept lässt er sich schnell zubereiten und ist absolut lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (51 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Sieb Sparschäler

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spitzkohl der Länge nach vierteln und den Strunk entfernen. Danach den Kohl quer in dünne Streifen schneiden, in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen.
  2. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Die Zwiebeln abziehen und grob hacken. Zuletzt die Mettwürstchen in Scheiben schneiden.
  3. Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und den Kohl darin etwa 5 Minuten unter Rühren anbraten.
  4. Anschließend die Zwiebelwürfel dazugeben und den Kohl weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
  5. Nach Beendigung der Schmorzeit die Kartoffelstücke und Mettwurstscheiben hinzufügen, die Brühe angießen und den Spitzkohl-Eintopf mit Mettwurst bei geringer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  6. Zuletzt die Schlagsahne einrühren, den Eintopf mit Salz, Kümmel, Muskatnuss und Pfeffer würzen und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Während der Spitzkohl schmort, soll er schmackhafte Röststoffe entwickeln. Er darf also gern eine bräunliche Farbe annehmen.

Geräucherte Mettwürstchen sind eine Art Rohwurst aus Schweinefleisch und Speck, die kräftig gewürzt und über Buchenrauch geräuchert sind. Je nach Region werden sie auch als Kochwurst, Mettenden, Rauchenden, Rauch- oder Kohlwurst angeboten.

Bereits am Vortag gekocht, schmeckt der Eintopf am nächsten Tag aufgewärmt noch mal so gut.

Dazu passt dick geschnittenes, frisches Bauernbrot sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
706
Fett
30,38 g
Eiweiß
76,33 g
Kohlenhydrate
30,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare