Stachelbeerkuchen mit Baiser

Zum Vernaschen sind sie häufig zu sauer, aber auf einem leckeren Stachelbeerkuchen mit Baiser, dessen knackige Süße im Mund zerschmilzt, werden sie zum Hochgenuss. Hier ist das Rezept dafür.

Stachelbeerkuchen mit Baiser Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (54 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 405
0.5 Pk Backpulver
3 Stk Eigelbe, Gr. M
150 g Butter, zimmerwarm
130 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
70 ml Milch
1 Prise Salz
1 kg Stachelbeeren, geputzt und gewaschen

Zutaten für das Baiser

3 Stk Eiweiße, Gr. M
5 Tr Rum-Aroma
200 g Zucker
1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Streichpalette Backpapier Küchenmaschine

Zeit

100 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Stachelbeerkuchen mit Baiser zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker sowie Salz in einer Rührschüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine 5 Minuten sehr schaumig rühren.
  3. Dann das Eigelb nach und nach unterrühren, das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch kurz unter die übrigen Zutaten mengen.
  4. Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech glatt verstreichen. Darauf die geputzten, gewaschenen und abgetrockneten Stachelbeeren verteilen, das Blech im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Kuchen etwa 35 Minuten backen.
  5. Inzwischen das Eiweiß für das Baiser in einer hohen Schüssel kurz aufschlagen. Dann eine Prise Salz, das Rum-Aroma sowie den Bio-Zitronenabrieb hinzufügen, alles zu einem steifen Eischnee aufschlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen.
  6. Sobald der Kuchen gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 185 °C reduzieren.
  7. Danach den Eischnee auf dem Kuchen verteilen und im Anschluss daran weitere 12-15 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
  8. Zuletzt den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Stachelbeeren gibt es in Weiß, Grün, Gelb oder Rot, behaart oder glatt sowie mit dicker oder dünnen Schale - je nach Sorte. Je größer die Beeren sind, umso süßer sind sie, saftig sind jedoch alle. Von Juni bis August sind sie im Handel erhältlich.

Den Teig am besten mit einer Palette auf dem Blech verstreichen, damit er schön gleichmäßig wird. Alternativ kann dafür auch ein Tortenheber verwendet werden, mit dem man besonders gut in die Ecken kommt.

Das Baiser wird mit der angegebenen Zuckermenge recht süß, was jedoch mit den sauren Beeren gut korrespondiert. Wer es nicht so süß mag, verringert die Zuckermenge um 50-100 g.

Während des letzten Backvorgangs den Kuchen im Auge behalten, damit das Baiser nicht zu dunkel wird oder verbrennt.

Nährwert pro Portion

kcal
361
Fett
12,89 g
Eiweiß
5,34 g
Kohlenhydrate
54,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare