Stachelbeerkuchen mit Hefeteig

Dieser fluffig-fruchtige Stachelbeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln schmeckt am besten aus der Hand. Wie er dahin kommt, zeigt dieses Rezept.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (18 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

1.25 kg Stachelbeeren

Zutaten für den Hefeteig

200 ml Vollmilch, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
400 g Weizenmehl, Type 405
85 g Zucker
0.33 TL Salz
100 g Butterstückchen
1 Stk Eigelb, Gr. M

Zutaten für die Streusel

250 g Weizenmehl, Type 405
120 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
0.25 TL Salz
1 Stk Eigelb, Gr. M
150 g Butterstückchen
80 g Mandelstifte

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Küchentuch Sieb Backpapier Küchenpapier Küchenmaschine

Zeit

165 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Als Erstes die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und unter Rühren darin auflösen.
    2. Anschließend in einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Buttestückchen und Eigelb vermischen, die Hefemilch dazugießen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

    Zubereitung Stachelbeerkuchen mit Hefeteig:

    1. Inzwischen die Stachelbeeren abbrausen, in einem Sieb abtropfen lassen, die Stiele sowie die vertrockneten Blütenansätze entfernen und die Beeren eventuell mit Küchenpapier trocken tupfen.
    2. Danach ein Backblech (etwa 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
    3. Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eigelb und Butterstückchen in eine Backschüssel geben, mit den Händen rasch zu Streuseln verarbeiten und die Mandelstifte untermischen. Die Streusel danach in den Kühlschrank stellen.
    4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Hefeteig nochmals mit den Händen durchkneten, zu einem Rechteck (30 x 40 cm) ausrollen und auf das vorbereitete Backblech legen. Danach nochmals abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    5. Jetzt den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen, die Stachelbeeren auf dem Hefeboden verteilen, die Streusel darüberstreuen und leicht andrücken.
    6. Zuletzt den Stachelbeerkuchen mit Hefeteig im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen und vor dem Aufschneiden auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Eine Prise Zucker in der Hefemilch wirkt wie ein Turbo für die Hefe.

Den Hefeteig etwa 8 Minuten lang von den Knethaken der Küchenmaschine durchkneten lassen, bis er zuletzt schön elastisch ist und nicht mehr klebt.

Die Streusel solange wie möglich im Kühlschrank lassen, dann auf den Kuchen streuen und diesen sofort in den Backofen schieben. Gut gekühlte Streusel werden ganz besonders knusprig.

Den ausgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
320
Fett
14,10 g
Eiweiß
6,15 g
Kohlenhydrate
41,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare