Südtiroler Kasknödel

Südtiroler Kasknödel sind ein traditionelles und einfaches Rezept aus der Region, für das altbackenes Brot und würziger Graukäse verarbeitet werden.

Südtiroler Kasknödel

Bewertung: Ø 4,3 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Salz, für das Kochwasser
1 EL Schnittlauchröllchen
8 Stk Cherrytomaten

Zutaten für die Knödel

100 g Weißbrot, altbacken (oder Brötchen)
100 g Graukäse (oder Harzer Käse)
2 EL Schnittlauchröllchen
1 Stk Gemüsezwiebel, klein
2 Stk Eier, Gr. M
2 EL Wasser
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Feldsalat

100 g Feldsalat
80 ml Gemüsebrühe, heiß
1 Stk Kartoffel, klein, gekocht
1 EL Apfelessig
2 EL Rapsöl
0.5 TL Senf, scharf
1 Prise Zucker
40 g Walnusskerne
1 EL Rapsöl, für die Zwiebel
1 Prise Salz
1 Stk Gemüsezwiebel, klein
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Feldsalat:
  1. Den Feldsalat putzen und dabei die kleinen Wurzeln nur so knapp abschneiden, dass die kleinen Salatbüschel erhalten bleiben. Anschließend gründlich waschen und trocken schleudern.
  2. Die Walnusskerne in grobe Stücke hacken, die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  3. Nun das Öl für die Zwiebel in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  4. Als Nächstes die gekochte Kartoffel schälen, mit einer Gabel zerdrücken, in eine Schüssel geben und mit der warmen Brühe vermischen.
  5. Im Anschluss die gedünsteten Zwiebelwürfel, die gehackten Walnüsse, das Rapsöl, den Essig, den Senf sowie Salz und Zucker dazugeben und alles gründlich verrühren.
Zubereitung Kasknödel:
  1. Zunächst das altbackene Weißbrot oder altbackene Brötchen mit einem scharfen Messer in sehr kleine Würfel schneiden.
  2. Den Graukäse fein reiben und mit den Brotwürfeln in eine Schüssel geben.
  3. Die Gemüsezwiebel abziehen, sehr fein hacken und mit etwas Salz und Pfeffer sowie den Schnittlauchröllchen unter das Knödelbrot mischen.
  4. Nun die Eier mit etwas Wasser verquirlen und über die übrigen Zutaten gießen. Mit den Händen vorsichtig vermengen (nicht kneten!), so dass alles so gerade eben miteinander vermischt wird.
  5. Anschließend die Masse etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit mit nassen Händen aus der Masse 8 Knödel formen und zur Seite stellen.
  7. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Südtiroler Kasknödel hineingeben, die Hitze stark reduzieren und die Knödel bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Anrichten und Garnieren:
  1. Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
  2. Die Feldsalatbüschel kurz durch das Dressing ziehen und ein wenig Dressing auf Portionstellern verteilen.
  3. Die gegarten Kasknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und jeweils zwei Kasknödel auf die Teller setzen.
  4. Zuletzt mit den Feldsalatbüscheln und den halbierten Tomaten umlegen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und die Südtiroler Kasknödel sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Südtiroler Graukäse ist ein Sauermilchkäse der würzig-säuerlich schmeckt und mit einem Fettgehalt von höchstens 2% sehr fettarm ist. Sofern kein Graukäse erhältlich ist, kann er durch Harzer Käse ersetzt werden.

Ähnliche Rezepte

Spinatknödel aus Kloßteig

Spinatknödel aus Kloßteig

Mit dem fertigen Teig aus dem Kühlregal und diesem Rezept gelingen die leckeren Spinatknödel aus Kloßteig besonders schnell und einfach.

Kartoffelklöße mit Spinat

Kartoffelklöße mit Spinat

Über diese delikaten Kartoffelklöße mit Spinat freut sich bestimmt die ganze Familie und mit diesem Rezept gelingen sie einfach und garantiert.

Spinatknödel mit Ricotta

Spinatknödel mit Ricotta

Das Rezept für diese einfachen, aber dennoch raffinierten Spinatknödeln mit Ricotta benötigt etwas Zeit, ist aber unbedingt nachahmenswert.

Kartoffelklöße mit Gemüse

Kartoffelklöße mit Gemüse

Den leckeren Kartoffelklößen mit Gemüse werden bei diesem Rezept noch Speckstreifen zugegeben, die zusätzlich für kräftigen Geschmack sorgen.

Meerrettichklöße aus der DDR

Meerrettichklöße aus der DDR

Das Rezept für die Meerrettichklöße aus der DDR ist zwar einfach, aber sie schmecken mit ihrer verhaltenen Schärfe großartig zu Fischgerichten.

Südtiroler Kasnocken

Südtiroler Kasnocken

Südtiroler Kasnocken werden wie Semmelknödel zubereitet und schmecken durch die Zugabe von Käse besonders herzhaft. Ein Klassiker aus Südtirol.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte