Syrniki

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Magerquark |
---|---|---|
4 | Stk | Eigelb, Größe M |
100 | g | Weizenmehl, Type 450 |
0.5 | TL | Salz |
2 | EL | Zucker |
1 | EL | Butter, für die Pfanne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
250 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 230 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vor der Zubereitung muss der Magerquark seine Flüssigkeit verlieren. Dafür ein Sieb mit einem sauberen Mull- oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben, das Tuch darüber einschlagen, mit einem schweren Topf beschweren und für 2-3 Stunden stehen lassen, sodass der Quark eine trockene Konsistenz erhält.
- Später den Quark in eine große Schüssel geben, Eigelb hinzufügen, mit einem Schneebesen glatt rühren und nach und nach Mehl, Salz und Zucker einrühren.
- Die Mischung anschließend zu vier Kugeln formen und daraus jeweils eine Rolle von ca. 5 cm Durchmesser formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie einwickeln, in den Kühlschrank legen und mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen.
- Danach in einer großen Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen. Die Teigrollen mit einem Messer in feine, kleine circa 2 cm dicke Teigscheiben schneiden und bei mittlerer Hitze 3 bis 5 Minuten von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die fertig gebackenen Syrniki auf Küchenpapier abtropfen lassen, auf einen Teller legen und im Ofen bei geringer Hitze warm halten, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.
Tipps zum Rezept
In Russland serviert man die Syrniki zum Frühstück, als Dessert oder zum Tee und isst sie zusammen mit Schmand, etwas Honigund Marmelade. Weiters passen dazu Früchte oder Nüsse.
Den Teig nach Belieben mit Rosinen, Vanillemark oder Zitronenschale verfeinern.
Am besten einen trockenen, festen Quark (zum Beispiel russischen oder baltischen „Twarog“ mit ca. 9 % Fett) verwenden, so erspart man sich die Abtropfzeit.
Nicht zu heiß anbraten! Mittlere Hitze ist ideal, zu hohe Hitze verbrennt die Außenseite, während das Innere noch roh ist.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Tag! Vielen herzlichen Dank für den Hinweis! Da haben Sie natürlich vollkommen recht - ein Karton Quark ist Quatsch. Bitte entschuldigen Sie den Fehler, dieser wurde nun korrigiert! Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten