Tessiner Kuchen mit Kürbis

Zutaten für 12 Portionen
900 | g | Kürbis |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
200 | g | Brot, altbacken |
100 | g | Amarettini |
180 | g | Zucker |
3 | EL | Rum, braun |
50 | g | Pinienkerne |
100 | g | Rosinen, gewaschen |
2 | Stk | Bio-Orangen |
1 | TL | Butter, für das Backblech |
2 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kürbis:
- Zunächst den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Die Spalten - ja nach Kürbisart - gegebenenfalls schälen, waschen und in Stücke schneiden.
- Anschließend die Kürbisstücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Salz dazugeben und dann bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Die gegarten Kürbisstücke in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen, mit der Milch in eine Schüssel geben und fein pürieren.
Zubereitung Tessiner Kuchen mit Kürbis:
- Als Nächstes das altbackene Brot fein reiben sowie die Amarettini zerbröseln. Dann zusammen den Rosinen, dem Zucker, dem Rum sowie den Pinienkernen unter das Kürbispüree rühren.
- Nun die Orangen heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Danach die Früchte halbieren, den Saft auspressen und mit dem Orangenabrieb unter die übrigen Zutaten mischen.
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech etwa (24 x 32 cm) mit Butter ausfetten.
- Nun das Eiweiß in einer sauberen Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen und zuletzt vorsichtig unter die Teigmasse heben.
- Jetzt den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt verstreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 70 Minuten backen.
- Zuletzt den Tessiner Kuchen mit Kürbis aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Bei den Kürbissorten bietet sich zunächst der Hokkaido mit seinem nussig-süßlichen Marroni-Geschmack an. Doch auch der Butternut mit reichlich buttrigem Fruchtfleisch oder der Muskat mit seinem leicht fruchtig-süß-nussigen Aroma sind für Kuchen bestens geeignet.
Der Hokkaido kommt ohne Schälen aus, lediglich Schorfstellen sollten von der Schale entfernt werden. Butternut- und Muskatkürbis haben jedoch eine sehr harte Schale und sollten vor der Verarbeitung geschält werden.
Gegen Ende der Backzeit sicherheitshalber eine Stäbchenprobe durchführen.
Tessiner Kuchen, der nicht sofort verzehrt wird, am besten mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare