Tofu-Kichererbsen-Patty
So ein Tofu-Kichererbsen-Patty schmeckt herzhaft und hat Biss. Nach diesem Rezept wird er der Einfachheit halber im Backofen zubereitet.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für den Tofu-Kichererbsen-Patty die Leinsamen mit der angegebenen Menge Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen.
- Den Koriander abspülen, trocken tupfen und die Blättchen grob hacken. Die Zwiebel abziehen und würfeln.
- Dann den Tofu abtropfen lassen und überschüssige Feuchtigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
- Nun den Tofu grob würfeln und mit den Kichererbsen, dem Reismehl und den gequollenen Leinsamen in einen Mixer geben.
- Die Zwiebelwürfel, den Koriander sowie das Paprikapulver, die Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles kurz durchmixen. Die Masse soll eine grobe Textur behalten.
- Daraus mit angefeuchteten Händen - oder einem Pattie-Eisen - 4 Patties formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und mit frischen Zutaten, wie Salat, Tomate oder auch Gurke, auf Burger-Brötchen legen.
Ähnliche Rezepte
Als Pendant zum klassischen Kartoffelbrei punktet dieses Rezept mit Raffinesse. Das feurige Karotten-Süßkartoffel-Püree ist die ideale Beilage.
Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.
Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.
Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.
Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.
Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.
User Kommentare