Tomaten-Reis-Pfanne mit Schafskäse
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Reispfanne | ||
2 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
4 | Stk | Tomaten, groß, reif, aromatisch |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
0.5 | l | Tomaten, passiert |
250 | ml | Gemüsebrühe |
200 | g | Langkornreis |
250 | g | Schafskäse |
Zutaten für den Dip | ||
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Zucker |
4 | zw | Oregano |
150 | g | Naturjoghurt, griechischer |
100 | g | Schmand |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, trocken tupfen, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden.
- Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelspalten sowie die Paprikastücke darin etwa 5 Minuten braten.
- Anschließend die Tomatenwürfel hinzufügen, weitere 2 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann die passierten Tomaten hinzugeben, die Gemüsebrühe angießen, den Reis einrühren und alles zugedeckt bei geringer bis mittlerer Hitze etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat.
- In der Zwischenzeit für den Dip den Oregano waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
- Danach den Oregano in einer Schüssel mit dem Naturjoghurt, dem Schmand und dem Knoblauch verrühren und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
- Zum Schluss den Schafskäse in Würfel schneiden, unter den Tomaten-Reis mischen und zugedeckt weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Tomaten-Reis-Pfanne mit Schafskäse auf Tellern anrichten und jeweils ein Schälchen mit dem Dip dazu servieren.
Tipps zum Rezept
Paprika sind reich an Mineral- und Ballaststoffen sowie Vitaminen. Besonders nennenswert ist dabei ihr Vitamin-C-Gehalt, der etwa dreimal so hoch ist, wie der von Zitrusfrüchten.
Rote und gelbe Paprika sind reif und bringen ihre Süße ins Spiel, die von aromatischen Tomaten unterstützt wird. Statt roter Paprikaschoten kann auch rote Spitzpaprika verwendet werden. Sie enthält weniger Kerne und ist sogar noch süßer als ihre runden Verwandten.
Damit die Reispfanne nicht zu trocken wird, ein wenig mehr Brühe bereithalten und gegebenenfalls während des Garens hinzufügen. Zuletzt soll der Reis sie aufgesogen haben, aber noch ein wenig schlotzig sein.
Die Tomaten-Reis-Pfanne ist ein Wohlfühlgericht zum Löffeln, aber auch eine wunderbare Beilage zu Hackfleischgerichten wie Bifteki oder Hackbällchen mit Ouzo.
User Kommentare