Tomatensalsa mit Chili

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
7 | Stk | Tomaten, aromatisch, mittelgroß |
1 | Stk | Chilischote, rot |
2.5 | TL | Honig, flüssig |
1 | Stk | Zwiebel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen und beides sehr fein hacken. Dann die Chilischote waschen, trocknen, in der Länge halbieren, die Kerne entfernen und ebenfalls fein hacken.
- Danach die Tomaten waschen, in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser überbrühen und 1-2 Minuten ziehen lassen. Dann kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und häuten.
- Nun die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
- Anschließend das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-, Chili- sowie Knoblauchwürfel sowie das Tomatenmark darin 2-3 Minuten dünsten.
- Jetzt die Tomaten dazugeben, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen, gut verrühren und etwa 18-20 Minuten unter gelegentlichem Rühren leise köcheln lassen. Im Anschluss daran den Topf vom Herd nehmen, den Honig einrühren und den Topfinhalt abkühlen lassen.
- Sobald die Salsa abgekühlt ist, in eine Schüssel füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
- Zuletzt die Tomatensalsa mit Chili einige Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Bei der Verarbeitung der Chilischote Einweghandschuhe tragen und danach sofort entsorgen, damit ihr scharfer Saft nicht versehentlich über die Finger in die Augen oder in kleine Wunden gelangt.
Wer es nicht gern scharf mag, entfernt nicht nur die Chilikerne, sondern auch die weißen Trennhäutchen.
Die Tomaten lassen sich leichter abziehen, wenn ihre Schale der runden Seite kreuzweise eingeritzt wird.
Die Zwiebel-, Chili- sowie Knoblauchwürfel können schon mit dem Olivenöl in den noch kalten Topf gegeben und erhitzt werden. So ist gewährleistet, dass die Mischung nicht verbrennt.
User Kommentare
Von dieser Soße koche ich mehrere Liter in Weck-Gläser ein und habe damit meinen Wintervorrat geschaffen.
Auf Kommentar antworten