Topfengolatsche

Zutaten für 6 Portionen
1 | Prise | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M, verquirlt, zum Bestreichen |
1 | Prise | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Plunderteig
60 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | Wf | Hefe, frisch |
250 | ml | Milch |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Fettziegel
40 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
300 | g | Butter |
Zutaten für die Füllung
75 | g | Puderzucker |
---|---|---|
60 | g | Butter |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
250 | g | Topfen (Quark), 20 % Fett i. T. |
25 | g | Vanillepuddingpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
420 min. Gesamtzeit 47 min. Zubereitungszeit 373 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst für den Fettziegel die Butter mit dem Mehl rasch verkneten, zu einem Ziegel (etwa 20 x 15 cm) formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Dann die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, den Zucker hineingeben, die Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis beides sich aufgelöst hat.
- Anschließend das Mehl mit dem Ei, dem Eigelb und dem Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemilch hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig danach ebenfalls zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
Zubereitung Plunderteig:
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig sowie den Fettziegel aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Nun den Fettziegel auf die untere Teighälfte legen, die Teigränder nach innen einschlagen, etwas andrücken, dann die obere Teighälfte darüberlegen und ebenfalls andrücken.
- Im Anschluss daran das Teigpaket mit etwas Mehl bestreuen, erneut in Frischhaltefolie wickeln und für weitere 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Sobald die Kühlzeit verstrichen ist, den Teig aus der Folie nehmen, mit etwas Mehl bestreuen und zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen.
- Jetzt das untere Teigdrittel zur Mitte hin einschlagen, das obere Drittel darüberlegen, das Paket wieder in Folie wickeln und im Kühlschrank 45 Minuten ruhen lassen.
- Diesen Vorgang noch 2 Mal wiederholen, also ausrollen und einschlagen. Dabei den Teig vor jedem Ausrollen jeweils 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, um 90 ° drehen und nochmals 45 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Füllung:
- Die Butter mit dem Puderzucker, dem Ei, etwas Zitronensaft sowie Salz in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen der Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Anschließend den Quark sowie das Vanillepuddingpulver vorsichtig unterrühren.
Zubereitung Topfengolatsche:
- Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Nun ein wenig vom Plunderteig zur Seite legen, den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Quadrat (mindestens 5 mm dick) ausrollen und in gleich große Quadrate schneiden.
- Jedes Teigquadrat mit ein wenig Quarkmasse befüllen, die Teigecken dünn mit dem verquirlten Ei bestreichen, zusammenklappen und leicht festdrücken. Dann die Golatschen auf die vorbereiteten Backbleche geben und 3 Minuten gehen lassen.
- Aus dem restlichen Teig kleine Quadrate (2 x 2 cm) schneiden und in die Mitte auf die Golatschen setzen. Diese im Anschluss ebenfalls mit dem verquirlten Ei bestreichen und dann im vorgeheizten Backofen nacheinander jeweils etwa 10 Minuten backen.
- Die fertigen Topfengolatschen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Kühlzeit lässt sich auf jeweils 20 Minuten verringern, wenn der Butterziegel und auch der Teigziegel auf ein Gitter im Gefrierschrank gelegt werden. Nicht in eine Schublade oder auf eine glatte Fläche legen, da sie beim Aufliegen darauf gefrieren.
Während der Kühlzeit muss der Teig immer gut mit Folie abgedeckt sein, damit er nicht austrocknet.
Teig und Butterplatte sollten beim Ausrollen gleich dick sein. Dabei rasch arbeiten, weil beides möglichst dieselbe Temperatur haben sollten. Wird der Teig zu warm, schmilzt die Butterplatte darauf und läuft beim Falten und Ausrollen aus.
Die ausgekühlten Topfengolatschen vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
User Kommentare