Überbackenes Brot aus der Heißluftfritteuse

Zutaten für 1 Portion
0.25 | Stk | Paprika, rot, klein |
---|---|---|
2 | Schb | Kochschinken |
60 | g | Käse, gerieben |
25 | g | Naturjoghurt |
30 | g | Speisequark |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
2 | Stk | Weißbrotscheiben, dick |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Paprika putzen, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Nun die Paprikawürfel, Schinkenstücke, Käse, Joghurt und Quark in eine Schüssel geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und alles gut verrühren.
- Anschließend die Weißbrotscheiben mit der Masse gleichmäßig (nicht zu dick) bestreichen.
- Dann die Brotscheiben in den Garkorb der Heißluftfritteuse geben und bei 180 Grad für ca. 6-10 Minuten backen bis das Brot knusprig und der Käse goldgelb geschmolzen ist.
- Zuletzt überbackenes Brot aus der Heißluftfritteuse auf einem Teller anrichten und mit Schnittlauch garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Weißbrot nicht zu dünn schneiden, ideal sind 1,5-2 cm dicke Scheiben - so wird das Brot außen schön knusprig, bleibt innen aber weich. Weißbrot, aber auch Baguette, Ciabatta oder Toastbrot eignen sich gut.
Am besten gut schmelzende Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Mozzarella verwenden. Für Würze etwas Bergkäse oder Cheddar untermischen.
Die Brote in einer einzigen Lage in den Korb legen, damit die Heißluft gut zirkulieren kann, gegebenfalls die Brote in zwei Durchgängen backen.
Alternativ zum Schnittlauch vor dem Servieren mit Pfeffer, Oregano, anderen frischen Kräutern (zum Beispiel Petersilie) oder Chiliflocken bestreuen. Auch ein Klecks Crème fraîche, Tomatenketchup oder ein Joghurt-Dip passt gut dazu.
Auch empfehlenswert: Mozzarella-Toast aus der Heißluftfritteuse oder Pizza-Toast aus der Heißluftfritteuse.
User Kommentare
So unfassbar lecker! Dabei geht die Zubereitung ratz fatz! Wir lieben diesen Snack, gibt es bestimmt öfter !
Auf Kommentar antworten