Vanillekuchen mit Zuckerglasur

Wer ein Rezept für einen einfachen Geburtstagskuchen sucht, hat es gefunden. Denn dieser Vanillekuchen mit Zuckerglasur ist genau der Richtige.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Butter, weich
180 g Zucker
1 Pk Bourbon-Vanillezucker
4 Stk Eier, Gr. M
0.5 TL Salz
1 EL Vanilleextrakt
40 ml Vollmilch
250 g Weizenmehl, Type 405
100 g Mandelmehl
1 TL Backpulver

Zutaten für die Zuckerglasur

250 g Puderzucker
2 EL Wasser
15 g Butter

Zeit

115 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vanillekuchen:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (etwa 25 cm) mit Backpapier auskleiden.
  2. Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine hell cremig rühren.
  3. Danach die Eier einzeln jeweils 0,5 Minuten lang unter die Buttermasse mixen und zuletzt das Salz, den Vanilleextrakt und die Milch unterrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Mandelmehl sowie dem Backpulver vermischen, über die übrigen Zutaten sieben und kurz untermischen.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und glatt streichen.
  6. Jetzt die Form im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und den Kuchen etwa 35-40 Minuten hellbraun backen.
  7. Im Anschluss daran den Kuchen herausnehmen, in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen und vollends auskühlen lassen.

Zubereitung Zuckerglasur:

  1. Zuerst die Butter in einen kleinen Topf geben, bei geringer Hitze langsam schmelzen und danach etwas abkühlen lassen.
  2. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit der flüssigen Butter verrühren. Sofern die Zuckerglasur jetzt noch zu dick ist, mit ein wenig Wasser auf die richtige Konsistenz bringen.

Finishing:

  1. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Glasur darüber verteilen und an den Seiten in Schlieren herunterlaufen lassen.
  2. Danach noch etwa 30 Minuten trocknen lassen und den Vanillekuchen mit Zuckerglasur servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Falzen des Backpapiers zuerst die Kastenform umdrehen, den Bogen Backpapier außen auf den Boden der Form legen und das rechts und links an den Seiten der Form überstehende Backpapier - wie bei einem Päckchen - nach innen zu Dreiecken falten. Dann abnehmen, die Form umdrehen und das gefalzte Backpapier einlegen.

Der Kuchen wird besonders locker, wenn die Butter-Zucker-Ei-Mischung etwa 5 Minuten lang gerührt wird. Die trockenen Zutaten dann nur noch kurz untermengen, bis nur noch wenige Mehlspitzen zu sehen sind.

Nach etwa 30 Minuten Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen. Ist der Kuchen dann schon durchgebacken, aus dem Backofen nehmen.

Je nach Anlass lässt sich die noch feuchte Zuckerglasur mit bunten Schokostreuseln oder -perlen, Marzipanblüten oder geraspelter Schokolade dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
432
Fett
21,60 g
Eiweiß
6,47 g
Kohlenhydrate
52,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare