Vegane Dinkelbratlinge

Das Rezept für die veganen Dinkelbratlinge mit Räuchertofu ist ganz einfach in der Zubereitung. Getrocknete Kräuter sowie Knoblauch sorgen dabei für einen würzigen Geschmack.

Vegane Dinkelbratlinge Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (87 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Gemüsebrühe
140 g Räuchertofu
5 EL Speisestärke
80 g Paniermehl
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Möhren
200 g Dinkel, geschrotet
8 EL Olivenöl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Oregano, gerebelt
2 TL Thymian, getrocknet
1 Bund Petersilie, glatt
4 Stk Knoblauchzehen
2 TL Himalayasalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Pfannenwender Standmixer Sieb Küchenreibe

Zeit

73 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gemüsebrühe mit dem Salz zum Kochen bringen. Dann den Dinkel hineingeben und etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen, bis er schön weich ist.
  2. In der Zwischenzeit die Möhren waschen, schälen und - bis auf die Enden - auf einer Küchenreibe fein raspeln.
  3. Anschließend die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  4. Nun 3 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Danach die Möhrenraspel dazugeben, untermischen und kurz mitdünsten.
  5. Im Anschluss daran den Dinkel in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Dann die Hälfe davon in einen Mixer geben, die Petersilie, den Räuchertofu, Salz sowie Pfeffer hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse pürieren.
  6. Danach den restlichen Dinkel, die getrockneten Kräuter, die Speisestärke, das Paniermehl sowie der Möhrenmischung zu einem glatten Teig vermengen.
  7. Jetzt mit angefeuchteten Händen aus dem Teig die veganen Dinkelbratlinge formen.
  8. Zum Schluss das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin bei mittlerer Hitze in 2-3 Portionen nacheinander in jeweils etwa 3-4 Minuten pro Seite braten.

Tipps zum Rezept

Dinkel gehört - wie Einkorn und Emmer - zum sogenannten Urgetreide das bereits vor Tausenden von Jahren angebaut wurde. Dinkelschrot ist grob zerkleinerter Dinkel, der alle Bestandteile des Dinkelkorns enthält und somit viele Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu bieten hat.

Achtung! Dinkel ist nicht glutenfrei und es steckt sogar mehr Klebereiweiß darin als im Weizen. Deshalb ist er für Menschen mit Zöliakie ungeeignet.

Damit die Dinkelbratlinge nicht zerbrechen, zunächst 3-4 Minuten auf einer Seite braten, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Dann erst - und nur einmal - wenden und auch die andere Seite 3-4 Minuten braten.

Zu den knusprigen Bratlingen schmeckt ein Kräuterdip mit veganem Joghurt besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
580
Fett
25,29 g
Eiweiß
17,06 g
Kohlenhydrate
70,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare