Vegetarischer Bohneneintopf

Vegetarischer Bohneneintopf aus weißen und roten Bohnenkernen steckt voller Ballaststoffe. Das Rezept steuert mit den Gewürzen viel Geschmack bei.

Vegetarischer Bohneneintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (132 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Dose Kidney-Bohnen, á 250 g Abtropfgewicht
1 TL Thymian, getrocknet
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Balsamico, dunkel
0.5 Bund Basilikum
250 ml Gemüsebrühe, heiß
1 Dose Tomaten, gehackte, á 400 g
2 EL Olivenöl
1 Stk Zucchino
2 Stk Frühlingszwiebeln
1 Dose Weiße Riesenbohnen, á 250 g Abtropfgewicht
1 TL Harissa (scharfe Gewürzpaste)

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Bohnenkerne in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  2. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  3. Den Zucchino putzen, waschen, der Länge nach halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden.
  4. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Knoblauchwürfel, die Zucchinoscheiben und die Frühlingszwiebeln darin etwa 4-5 Minuten braten.
  5. Nun die Bohnenkerne mit den Tomaten hinzufügen, mit dem gedünsteten Gemüse verrühren und die Brühe angießen.
  6. Den Essig, Harissa, Salz, Pfeffer und Thymian zur Suppe geben und bei mittlerer Temperatur etwa 8-10 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Den Vegetarischen Bohneneintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Basilikum unterrühren und servieren.

Tipps zum Rezept

Bohnen sind sehr gesund, denn sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß und sind ideal für eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise. Außerdem enthalten sie viele Vitamine und Ballaststoffe, die den Cholesterin- sowie den Blutzuckerspiegel senken können.

Harissa ist eine feurig-scharfe Kombination aus verschiedenen Gewürzen und Öl. Sie hat ihren Ursprung in Nordafrika, wo sie beispielsweise für Couscous oder Metze verwendet und als Dip zu Gemüse, Fleischgerichten und Käse gereicht wird. Mit diesem Rezept lässt sich eine Harissa-Paste ganz leicht selbst zubereiten.

Der vegetarische Bohneneintopf ist schmackhaft und sättigt lange. Besonders lecker wird er mit einem Löffel Naturjoghurt oder Schmand on top, der dem Eintopf eine gewisse Frische verleiht und ihn leicht sämig macht.

Nährwert pro Portion

kcal
480
Fett
16,32 g
Eiweiß
31,35 g
Kohlenhydrate
47,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker. Hier das Original-Rezept für Serbischen Bohneneintopf, der sich super vorkochen lässt.

User Kommentare