Vegetarischer Kohlrabieintopf

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Kohlrabi, mit Blattgrün |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
5 | Stk | Möhren, mittelgroß |
150 | ml | Schlagsahne |
1.5 | EL | Weizenmehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
4 | zw | Petersilie, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren waschen und schälen. Danach die Kartoffeln schälen, waschen und - mit den Möhren - in beliebig große Würfel schneiden.
- Als Nächstes den Kohlrabi von den Blättern befreien und die kleinen Herzblätter von der Knolle sowie feinere Blätter von den Stängeln schneiden, waschen und klein hacken. Die Kohlrabi anschließend schälen, waschen und ebenfalls beliebig würfeln.
- Nun die Kartoffel- sowie Möhrenwürfel in einen Topf geben, mit etwa 1,2 l kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und danach bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen.
- Im Anschluss daran die Kohlrabiwürfel dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und das Gemüse weitere 10 Minuten garen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken und dann das Mehl mit der Sahne glatt rühren.
- Jetzt die angerührte Sahne in den Eintopf rühren und den vegetarischen Kohlrabieintopf mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken.
- Zum Schluss die gehackten Kohlrabiblätter sowie die Petersilie dazugeben, alles 1-2 Minuten leise weiterköcheln lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Zarte Bio-Möhren müssen lediglich gut gewaschen werden, das Schälen kann entfallen und so kommen noch mehr gesunde Nährstoffe in den Eintopf.
Beim Einkauf der Kohlrabi auf knackig frische Blätter sowie unversehrte Knollen ohne holzige Risse achten. Von jeder Knolle zunächst den harten Strunk mit einem großen Sägemesser abschneiden und den Rest der Knolle wie einen Apfel schälen.
Wer den Eintopf etwas sämiger haben möchte, nimmt etwa 2/3 der Gemüsemischung aus dem Topf, püriert das übrige Drittel im Topf und gibt anschließend das entnommene Gemüse wieder hinein.
Zum Eintopf schmeckt ein frisches Roggenbrot sehr gut.
User Kommentare