Vogtländische Kürbistorte

Zur Kürbiszeit wurde in den ostdeutschen Küchen aus dem orangefarbenen Fruchtgemüse Leckeres zubereitet. Mit diesem Rezept wird eine saftige Vogtländische Kürbistorte gebacken.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Mehl
100 g Butter
25 g Zucker
1 Prise Salz
3 EL Wasser, kalt

Zutaten für den Belag

500 g Kürbis
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Essig
4 EL Kartoffelstärke
50 g Butter, warm
2 Stk Eier
1 Prise Zimt
1 Stk Ingwer, walnussgroß

Zutaten für die Form

1 EL Butter, weich

Zeit

130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Als Erstes für den Boden das Mehl mit der warmen Butter, dem Zucker, Salz und Wasser zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und diese dann ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Nun von der Teigkugel zwei Drittel abteilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Dann eine Springform (Durchmesser 28 cm) mit der Butter ausfetten und den Teig damit auslegen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und damit einen hohen Rand herausarbeiten. Die Springform abdecken und nochmals für ca. 60 Minuten kalt stellen.
  4. In der Zwischenzeit für den Belag das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Salz und dem Essig in etwas Wasser 15 Minuten köcheln. Anschließend den weichen Kürbis abtropfen lassen und pürieren.
  5. Jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen und das Eigelb unterrühren. Dann den frischen Ingwer fein reiben und zusammen mit dem Zimt und der Kartoffelstärke unter die Masse rühren. Zum Schluss das Kürbispüree untermischen.
  7. Die Springform mit dem Boden für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
  8. Inzwischen das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Kürbismasse heben. Dann den Belag auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen und den Kuchen weitere 25 Minuten backen.
  9. Die Vogtländische Kürbistorte sofort und noch warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
239
Fett
12,37 g
Eiweiß
3,51 g
Kohlenhydrate
27,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare