Wärmender Eintopf mit Einlage
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Möhre |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | Stk | Knollensellerie |
5 | Bl | Wirsing |
0.5 | Stk | Zwiebel, rot |
4 | Stk | Wiener Würstchen |
800 | ml | Gemüsebrühe |
150 | g | Bauchspeck |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Dann die Möhren und die Petersilienwurzel putzen, den Sellerie schälen, alles waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Wirsing putzen, sehr gründlich waschen und die Blätter in feine Streifen schneiden.
- Die Wiener Würstchen in Scheiben und den Bauchspeck in Würfel schneiden.
- Anschließend die Brühe in einem hohen Topf zum Kochen bringen und währenddessen den Bauchspeck in Würfel und die Würstchen in Scheiben schneiden.
- Die Kartoffelwürfel in die kochende Brühe geben und dann bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Sellerie-, Zwiebel-, Möhren- und Petersilienwurzelstücke sowie die Wirsingstreifen hinzufügen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Am Ende der Garzeit die Würstchen und den Speck hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Zuletzt den wärmenden Eintopf mit Einlage kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, die Petersilie unterrühren und dann heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Vom Wirsing die äußeren, welken Blätter entfernen, den Strunk etwas kürzen und die benötigten Blätter ablösen. Danach kaltes Wasser in die Spüle laufen lassen, die Wirsingblätter in Streifen schneiden, hineingeben und mit den Händen darin bewegen, so dass sich Schmutz löst. Gegebenenfalls nochmals in frischem Wasser waschen, bis sich kein Sand mehr im Wasser absetzt.
Der restliche Wirsingkopf lässt sich beispielsweise sehr gut für diesen Gebratenen Wirsing mit Speck oder diese leckere Wirsing-Pasta verwenden.
Die Petersilienwurzel hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack und duftet wie eine Mischung aus Petersilie und Knollensellerie. Sie ist reich an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Provitamin A und enthält viel Kalzium, Kalium und Eisen.
Für alle, die gern und häufig Suppen und Eintöpfe essen, lohnt sich die Zubereitung einer kräftigen Gemüsebrühe, die auf Vorrat prima eingefroren werden kann.
User Kommentare