Walnuss-Mehlknäppcher

Dieses Rezept präsentiert nur eine Variante der vielfältigen saarländischen Mehlklöße. Zur Pilzzeit sind die Walnuss-Mehlknäppcher absoluter Favorit.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Pilze, frisch
2 Stk Schalotten
3 Stk Eier, Größe L
80 g Frischkäse
80 ml Mineralwasser
150 g Weizenmehl
75 g Walnussmehl
100 g Butter, weich
100 g Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 EL Petersilie, gehackt

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die weiche Butter mit dem Frischkäse verrühren. Dann nach und nach die Eier hinzugeben und alles schaumig aufschlagen.
  2. Danach das Salz, das Weizen- und das Walnussmehl hinzufügen, das Mineralwasser dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den fertigen Teig ca. 15 Minuten quellen lassen.
  3. Jetzt in einem weiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Dann die Walnuss-Mehlknäppcher hinein geben und bei reduzierter Hitze ca. 20 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  4. Zwischenzeitlich die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Danach die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schalotten darin glasig dünsten. Dann die Pilzscheiben hinzufügen, kurz anschwitzen und mit der Sahne ablöschen. Das Pilzgemisch mit Salz und Pfeffer würzen und leise köcheln, bis die Sauce andickt.
  5. Die fertigen Walnuss-Mehlknäppcher aus dem Wasser heben. Gut abtropfen lassen, die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Walnuss-Mehlknäppcher darin schwenken und mit Salz und Muskat würzen.
  6. Zuletzt die buttrigen Walnuss-Mehlknäppcher mit der Pilzsahne anrichten, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für die Pilzsauce eignen sich besonders gut Steinpilze, Pfifferlinge, Austernpilze und Champignons.

Nährwert pro Portion

kcal
571
Fett
36,35 g
Eiweiß
17,01 g
Kohlenhydrate
43,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare