Walnussbissen

Nüsse gehören unbedingt in die Vorweihnachtszeit und deshalb werden nach diesem Rezept herrlich knusprige Walnussbissen mit einem Hauch von Schokolade gebacken.

Walnussbissen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

150 g Zartbitter-Kuvertüre
30 Stk Walnusskerne, halbiert

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl, Type 405
175 g Butter, weich
75 g Puderzucker
5 g Kakaopulver
1 Prise Salz
1 Msp Backpulver
60 g Walnüsse, gemahlen
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Eigelb, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Kochtopf Backpapier Frischhaltefolie Küchenmaschine

Zeit

130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Puderzucker, dem Kakaopulver, dem Salz, dem Vanillezucker und dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Dann die weiche Butter, die gemahlenen Walnüsse und das Eigelb hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Anschließend den Teig in Portionen teilen, diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dicken Rollen (Ø 4 cm) formen und mit Frischhaltefolie abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Die gekühlten Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und jede in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dann mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiten Bleche setzen, die Walnusshälften nochmals halbieren und auf jedes Plätzchen ein Walnussviertel drücken.
  6. Im Anschluss daran die Bleche mit den Plätzchen nacheinander für jeweils 10 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Danach herausnehmen und die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Während die Plätzchen abkühlen, ein heißes Wasserbad vorbereiten. Inzwischen die Kuvertüre fein hacken, in eine Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und in etwa 20 Minuten schmelzen lassen.
  8. Zum Schluss die abgekühlten Walnussbissen zur Hälfte in die heiße Schokolade tauchen und auf Backpapier fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Das Kühlen der Teigrollen nicht auslassen, denn dadurch lassen sie sich besser in Scheiben schneiden und die Plätzchen werden stabiler, das heißt sie verlaufen beim Backen nicht so stark.

Zum Schmelzen der Kuvertüre eine Edelstahl- oder hitzebeständige Glasschüssel verwenden. Dabei darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt, damit die Schokolade nicht krisselig wird. Sie sollte zudem mit dem Rand des Wasserbadtopfes abschließen, damit kein Dampf entweicht.

Es sieht toll aus, wenn auf die noch feuchte Schokoladenverzierung auf den Plätzchen klein gehackte Pistazien gestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
65
Fett
4,04 g
Eiweiß
1,07 g
Kohlenhydrate
6,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare