Weihnachtsstollen

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Butter, zum Bestreichen |
50 | g | Puderzucker, zum Bestäuben |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
5 | Tr | Bittermandelöl |
1 | Msp | Kardamom |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
170 | g | Butter, weich |
250 | g | Quark, Magerstufe |
Zutaten für die Füllung
250 | g | Rosinen, gewaschen |
---|---|---|
120 | g | Haselnusskerne, halbiert |
40 | g | Zitronat, gehackt |
40 | g | Orangeat, gehackt |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker, Salz, Kardamom und Muskatnuss vermengen.
- Anschließend den Quark, die Butter, die Eier und das Bittermandelöl hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun die Rosinen, die Haselnüsse, Orangeat und Zitronat dazugeben und unter den Teig mischen. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl einarbeiten.
- Jetzt eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig daraufgeben und zu einem Stollen formen.
- Den Rohling auf das vorbereitete Backblech legen und dann im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 80 Minuten backen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Backzeit die Butter bei niedriger Hitze zerlassen. Den fertigen Weihnachtsstollen aus dem Ofen nehmen, sofort mit der flüssigen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
- Den Stollen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Teig für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, er läst sich dann einfacher formen. Den gekühlten Teig auf der Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 cm lang, 3 cm dick) drücken. Erst die kurzen Enden, dann eine lange Seite etwas nach innen falten und die andere lange Seite einmal bis zur gegenüberliegenden Seite falten. In die so entstandene Rolle mittig der Länge nach mit der Handkante eine Kerbe drücken.
Noch einfacher ist es, den Teig in eine spezielle, leicht ausgefettete und mit Paniermehl ausgestreute Stollenform zu geben und darin zu backen.
Wird das Backblech mit 3-4 Bögen Backpapier belegt, verhindert dies, dass die Stollenunterseite während des Backens zu dunkel wird. Die Stollenoberfläche gegebenenfalls in den letzten 20 Minuten Backzeit mit Backpapier abdecken, damit auch sie nicht zu dunkel wird.
Je länger der Stollen reifen kann, umso aromatischer schmeckt er. Dazu den ausgekühlten Stollen in Alufolie wickeln und an einem kühlen (maximal 10 °C) Ort 1-2 Wochen lagern.
User Kommentare