Weizenknöpfle

Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
42 | g | Hefe, frisch |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
4 | EL | Milch, zum Bepinseln |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 2-3 Esslöffel Wasser mit der Hefe verrühren und diese zusammen mit dem restlichen Wasser, dem Ei, dem Zucker als auch dem Salz in eine Schüssel geben.
- Dann das Mehl dazusieben und alles mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten.
- Nun den Teig mit einem Küchentuch zugedeckt 30-45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Als Nächstes den Teig erneut gut verkneten und aus diesem mundgerechte Kugeln formen.
- Anschließend die Teigkugeln leicht flachdrücken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, erneut abdecken und weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze / 200 °C Umluft vorheizen.
- Daraufhin die Teigkugeln mit der Milch bestreichen und die Weizenknöpfle 18-20 Minuten im Backofen backen, abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Nach dem Backen am besten auf einem Gitter auskühlen lassen, damit sie nicht durch Kondensfeuchtigkeit weich werden. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Diese Weizenknöpfle lassen sich vielseitig füllen. Süße Varianten gelingen mit Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Marzipan, Mohnback oder Nussfüllung, während herzhafte Füllungen mit Käse, Kräutern, Schinken oder einer pikanten Frischkäsemischung für Abwechslung sorgen. Damit die Füllung nicht ausläuft, sollten die Ränder gut verschlossen werden.
Weizenköpfle bleiben am besten in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt in einem sauberen Küchentuch saftig. Bei Raumtemperatur bleibt es etwa zwei bis drei Tage frisch, kann aber auch eingefroren und bei Bedarf kurz aufgebacken werden.
User Kommentare