Westfälische Sauerrahmsuppe
Im Münsterland wird die Westfälische Sauerrahmsuppe gern zu festlichen Anlässen serviert. Das Rezept ist einfach zuzubereiten.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln abziehen, den Lauch putzen und sehr gründlich waschen, beides fein würfeln. Anschließend die Kartoffeln schälen und waschen, in kleine Würfel schneiden und zuletzt die Äpfel vierteln, entkernen und würfeln.
- Als nächstes die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Lauchwürfel darin in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen. Danach die Kartoffel- und Apfelwürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten mitdünsten.
- Nun den Kümmel in einer trockenen Pfanne 2 Minute lang anrösten. Die Hälfte des Kümmels mit den Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer dazu geben und mit dem Geflügelfond aufgießen. Alles etwa 30 Minuten leise köcheln lassen, dann den Lorbeer wieder entfernen.
- Den Topf vom Herd nehmen, das weiche Gemüse mit einem Schneidstab fein pürieren und zurück auf den Herd stellen. Dann die Schlagsahne, die saure Sahne sowie die Crème fraîche unterrühren und die Westfälische Sauerrahmsuppe mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
- Zuletzt das Pumpernickel würfeln und mit dem restlichen Kümmel in heißer Butter etwa 5 Minuten lang anrösten. Die Croutons anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit den Schnittlauchröllchen über die Suppe streuen.
Ähnliche Rezepte
Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region. Mit diesem Rezept steht einfach und schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
Die Panneschiefen werden nach einem traditionelles Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.
Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.
Eine etwas herbe Note erhält die Münsterländer Herrencreme durch Zartbitter-Schokolade. Allerdings werden auch die Damen das Topping lieben.
Die Suure Bunne werden nach diesem Rezept nicht als Beilage, sondern als vollwertiges Gericht zubereitet. Einfach, aber lecker.
Das Rezept für Ärpel un Schlaat ist ein Klassiker. Die Kombination aus frischer Endivie, Kartoffelstamp und knusprigem Speck schmeckt hervorragend.
User Kommentare