Wie kocht man ohne Strom?

Es kann jederzeit zu einem Stromausfall kommen, sei es durch Naturereignisse, Sturmkatastrophen oder einen technischen Zwischenfall. Wie man richtig vorsorgt und wie das Kochen ganz ohne Strom, nur mit einfachen Hilfsmitteln, funktioniert, erfährt man hier.

Ein Dutch Oven ist vielseitig verwendbar und robust.Ein Dutch Oven ist vielseitig verwendbar und robust. (Foto by: fffranzzz / Depositphotos)

Stets auf Vorrat achten

In jedem Haushalt sollte sich ein Vorrat von lang haltbaren Lebensmitteln befinden, die zudem auch einfach zu lagern sind.

Dazu zählen unter anderem:

  • Dosenkonserven und Gläser (mit Gemüse, Obst, Fertiggerichten, etc.)
  • Reis
  • Nudeln
  • Kartoffeln
  • Knäckebrot
  • Nüsse
  • Haltbar-Milch

Info: Lebensmittel wie Reis oder Nudeln müssen vor dem Verzehr gekocht werden, deshalb muss für jeden Lebensmittelvorrat eine geeignete Zubereitungsmethode vorhanden sein.

Info: Die offizielle Empfehlung lautet, einen Lebensmittelvorrat für mindestens 10 Tage zuhause zu haben.

Für den Notfall vorsorgen

Neben ausreichend, haltbaren Lebensmitteln sollte man auch folgende Dinge zuhause haben:

  • Wasser (mindestens 3 Liter pro Person und Tag - zum Trinken, für Hygiene und zum Kochen)
  • Bargeld
  • Ersatzbeleuchtung (Kerzen, Teelichter, Taschenlampen)
  • Hygieneartikel
  • Medikamente
  • Feuerzeuge, Streichhölzer
  • warme Schlafsäcke

Wie kocht man ohne Strom?

Holzofen mit Kochplatte

Einige Haushalte verfügen über einen Holzofen mit Kochplatte, auf der viele Speisen und Gerichte zubereitet werden können und optimal einen Elektroherd ersetzt.

Campingkocher

Ganz ohne Strom, sondern mit Gas funktioniert ein Campingkocher.Ganz ohne Strom, sondern mit Gas funktioniert ein Campingkocher. (Foto by: Melena-Nsk / Depositphotos)

Ein Allrounder ist ein Campingkocher, denn damit können nicht nur Suppen , Eintöpfe oder Pfannengerichte zubereitet werden, sondern auch Tee oder Kaffee.

Klare Vorteile von einem Campingkocher sind:

  • eine einfache Handhabung
  • benötigt wenig Stauram
  • in der Anschaffung relativ günstig

Tipp: Am besten nur draußen und nicht in geschlossenen Räumen verwenden!

Fonduegarnitur

Mit einem Fondueset sowie einer Brennpaste kann stromlos gekocht werden.

Ein Fondueset ist ideal, um folgende Gerichte zu kochen:

  • Nudeln
  • Suppen
  • Eintöpfe

Weiters kann das Fondueset zum Erwärmen von Babynahrung verwendet werden.

Lagerfeuer

Für ein Lagerfeuer benötigt man nicht viel - lediglich Holz und ein Streichholz bzw. Feuerzeug und schon kann man mit einem Lagerfeuer man grillen, backen oder braten - dazu eignen sich vor allem gusseiserne Pfannen und Töpfe. Gut geeignet für ein Lagerfeuer ist das beliebte Stockbrot. Auch Würstchen lassen sich hierbei gut zubereiten.

Feuerschale

Auch eine Feuerschale eignet sich, um damit Gerichte zuzubereiten. Dafür einen passenden Rost auf die Feuerschale legen.

Holzkohlegriller

Nicht nur zum Spaß, auch im Notfall ist das Grillen mit dem Holzkohlegrill empfehlenswert.Nicht nur zum Spaß, auch im Notfall ist das Grillen mit dem Holzkohlegrill empfehlenswert. (Foto by: CroMary / Depositphotos)

Hierfür benötigt man den Griller, Holzkohle und ausreichend Platz und schon kann Gemüse, Fleisch oder Grillkäse damit zubereitet werden. Rezept-Ideen für den Griller gibt es hier: Grill Rezepte

Dutch Oven

Ein gusseiserner Dutch Oven ermöglicht Speisen mit Holzkohle oder über einem Lagerfeuer zu kochen.

Ein klarer Vorteil ist, dass dieser sehr robust ist und vielfältig (z.B.: zum Kochen, Braten, Schmoren, Backen und Frittieren) verwendet werden kann.

Bitte beachten

Werden Kochgeräte mit offenem Feuer verwendet, dann ist immer eine gute bzw. ausreichende Belüftung wichtig!

Unsere Rezept-Empfehlungen


Bewertung: Ø 3,7 (18 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Wie kocht man nachhaltig?

Wie kocht man nachhaltig?

Nachhaltig zu kochen und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen, hilft dabei Ressourcen zu schonen. Hier erfährt man, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert.

weiterlesen...
Kochen mit dem Omnia Backofen

Kochen mit dem Omnia Backofen

Camper kennen und schätzen den kleinen Omnia Backofen schon länger. Er ist eine tolle Ergänzung für alle, die keinen Backofen haben oder unterwegs nicht auf Brötchen und Co verzichten wollen.

weiterlesen...

User Kommentare