Wildschweingulasch mit Preiselbeeren

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wildschwein, küchenfertig, z.B. aus der Keule |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebeln |
180 | g | Schinkenspeck, mager |
5 | EL | Rapsöl |
150 | ml | Rotwein, trocken |
500 | ml | Wildfond |
250 | g | Schmand |
5 | EL | Preiselbeeren (Glas) |
2 | TL | Weizenmehl |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1.5 | TL | Thymian, getrocknet |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für die Pfifferlinge
2 | EL | Rapsöl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
400 | g | Pfifferlinge, frisch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
161 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 126 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Wildschweingulasch:
- Zunächst das Wildschweinfleisch unter fließend kaltem Wasser abbrausen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Das Fleisch anschließend in etwa 3-4 cm große Stücke schneiden.
- Danach die Zwiebeln schälen und - zusammen mit dem Speck - klein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem Bratentopf erhitzen, das Fleisch darin nacheinander in 2-3 Portionen unter häufigem Wenden kräftig braun anbraten und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben, die Zwiebel- sowie Speckwürfel dazugeben und unter Rühren 3 Minuten mitbraten.
- Nun Paprikapulver, Thymian, Lorbeerblätter sowie Wacholderbeeren hinzufügen. Danach mit dem Rotwein ablöschen, mit dem Wildfond auffüllen und zuletzt mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.
- Das Wildschweingulasch zugedeckt etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren, bis das Fleisch schön weich ist.
Zubereitung Pfifferlinge:
- Währenddessen die Pfifferlinge trocken säubern, nicht waschen! Größere Exemplare gegebenenfalls halbieren oder vierteln.
- Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin 2-3 Minuten braten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Zubereitung Wildschweingulasch mit Preiselbeeren:
- Etwa 10 Minuten vor Beendigung der Garzeit die Pfifferlinge mit dem Schmand und den Preiselbeeren zum Gulasch geben und untermischen.
- Sofern die Sauce noch etwas Bindung benötigt, 1-2 TL Mehl mit etwas Wasser glatt rühren, zum Gulasch geben und alles kurz aufkochen.
- Zum Schluss das Wildschweingulasch mit Preiselbeeren noch einmal abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Stammt Wild(schwein) aus nachhaltiger Jagd, hat es Bio-Qualität. Es ist fettarm, enthält reichlich Eiweiß sowie Eisen und sein Geschmack ist nicht besonders "wild". Das Fleisch direkt beim ortsansässigen Jäger oder Wildhändler bestellen, so seine gute Qualität sichergestellt ist.
Für das Gulasch ist ein Stück aus der Keule, Schulter oder dem Nacken perfekt. Das Fleisch sollte eine schöne, dunkle Farbe haben, neutral riechen und sich nicht zu weich anfühlen. Besonders zart ist das Fleisch von Frischlingen (bis 12 Monte alt) oder Überläufern (13-24 Monate alt).
Tiefgekühltes Fleisch kann ebenfalls unbedenklich verarbeitet werden, muss nur rechtzeitig vor der Zubereitung langsam im Kühlschrank auftauen. Sofern das Fleisch noch mit einer Silberhaut umgeben ist, muss sie mit einem scharfen Messer entfernt werden.
Zum Wildschweingulasch schmecken Semmelknödel oder Salzkartoffeln sowie Rotkohl oder Ofen-Spitzkohl, der ganz nebenbei im Backofen gart.
User Kommentare