Wildschweinragout

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Balsamicoessig |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
3 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | EL | Mehl |
1 | TL | Salz |
5 | Stk | Pfefferkörner |
700 | ml | Rotwein, trocken |
1 | Stk | Zwiebeln, gehackt |
2 | EL | Wacholderschnaps |
5 | EL | Öl |
1 | kg | Wildschweinrücken |
2 | EL | Preiselbeeren |
200 | ml | Cremefine |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
Zeit
95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Wildschweinragout zuerst das Fleisch waschen und parieren. Danach in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit Wein, Lorbeerblatt, Thymian und grob gemahlenem Pfeffer bedecken. Zugedeckt am besten über Nacht marinieren.
- Am nächsten Tag die Fleischstücke aus der Marinade nehmen und trockentupfen. Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen.
- In einem Schmortopf Öl erhitzen, darin das Fleisch von allen Seiten anbraten. Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten, dabei immer wieder wenden.
- Dann das Mehl darüberstreuen und mit ca. 1/3 der Marinadeflüssigkeit ablöschen. Die Flüssigkeit verkochen lassen, dann die restliche Marinade und 1 Glas Rotwein angießen.
- Salzen, Deckel auflegen und bei kleiner Flamme ca. 40 Minuten schmoren lassen.
- Anschließend Cremefine dazugießen und das Ragout weitere 10 Minuten offen köcheln lassen.
- Den Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, klein würfeln und hinzufügen.
- Zum Schluss das Wildschweinragout mit Salz, Preiselbeeren und Essig abschmecken.
Tipps zum Rezept
Semmelknödel, Rotkohl, Spätzle oder Kartoffelpüree sind die optimalen Begleiter zu diesem Wildgericht.
User Kommentare