Wurstpfanne mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Tomatenmark |
---|---|---|
150 | ml | Fleischbrühe |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stg | Lauch |
2 | Stk | Zwiebeln |
150 | g | Champignons |
400 | g | Wurst, beliebig |
3 | EL | Schlagsahne |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Basilikum, getrocknet |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
54 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Haut der Wurst abpellen und dann in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Anschließend die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Danach die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
- Nun den Lauch putzen, gründlich waschen und dann in dünne Scheiben schneiden.
- Jetzt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Wurstscheiben hineingeben und auf beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten.
- Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Lauchscheiben hinzufügen und alles weitere 3-5 Minuten braten.
- Im Anschluss daran die Dosentomaten sowie das Tomatenmark langsam unterrühren und die Fleischbrühe angießen.
- Den Pfanneninhalt mit Pfeffer, Basilikum und Paprikapulver würzen und auf kleiner Flamme weitere 10-15 Minuten leise schmoren lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Champignons dazugeben und die Wurstpfanne mit Gemüse weitere 10 Minuten schmoren lassen.
- Zum Schluss die Sahne unterrühren, kurz erhitzen und die Wurstpfanne servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung Wurstpfanne mit Gemüse:
Tipps zum Rezept
Wurstsorten wie Fleischwurst, Lyoner oder Regensburger eignen sich sehr gut für dieses Rezept. Aber auch Jagdwurst oder Bierschinken passen gut hinein, wenn der Aufschnitt dick geschnitten ist und dann gewürfelt wird. Kinder sind begeistert, wenn sie Wiener Würstchen darin finden.
Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, sie mit Küchenpapier abzuwischen oder im Extremfall die Haut der Köpfe komplett abzuziehen.
Vom Lauch zuerst das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern leicht auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß ausspülen.
Zur Wurstpfanne passen Bratkartoffeln und ein frischer, grüner Salat.
User Kommentare