Wurstpfanne mit Gemüse

Diese Wurstpfanne mit Gemüse ist perfekt als Mittagessen und auch Kindern schmeckt sie gut. Das Rezept erfordert nicht viel Aufwand und das Ergebnis ist schön würzig.

Wurstpfanne mit Gemüse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (79 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Tomatenmark
150 ml Fleischbrühe
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
2 EL Olivenöl
1 Stg Lauch
2 Stk Zwiebeln
150 g Champignons
400 g Wurst, beliebig
3 EL Schlagsahne

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 TL Basilikum, getrocknet
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

54 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst die Haut der Wurst abpellen und dann in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
    2. Anschließend die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
    3. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
    4. Nun den Lauch putzen, gründlich waschen und dann in dünne Scheiben schneiden.

    Zubereitung Wurstpfanne mit Gemüse:

    1. Jetzt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Wurstscheiben hineingeben und auf beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten.
    2. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Lauchscheiben hinzufügen und alles weitere 3-5 Minuten braten.
    3. Im Anschluss daran die Dosentomaten sowie das Tomatenmark langsam unterrühren und die Fleischbrühe angießen.
    4. Den Pfanneninhalt mit Pfeffer, Basilikum und Paprikapulver würzen und auf kleiner Flamme weitere 10-15 Minuten leise schmoren lassen.
    5. Nach Beendigung der Garzeit die Champignons dazugeben und die Wurstpfanne mit Gemüse weitere 10 Minuten schmoren lassen.
    6. Zum Schluss die Sahne unterrühren, kurz erhitzen und die Wurstpfanne servieren.

Tipps zum Rezept

Wurstsorten wie Fleischwurst, Lyoner oder Regensburger eignen sich sehr gut für dieses Rezept. Aber auch Jagdwurst oder Bierschinken passen gut hinein, wenn der Aufschnitt dick geschnitten ist und dann gewürfelt wird. Kinder sind begeistert, wenn sie Wiener Würstchen darin finden.

Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, sie mit Küchenpapier abzuwischen oder im Extremfall die Haut der Köpfe komplett abzuziehen.

Vom Lauch zuerst das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern leicht auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß ausspülen.

Zur Wurstpfanne passen Bratkartoffeln und ein frischer, grüner Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
331
Fett
14,97 g
Eiweiß
32,06 g
Kohlenhydrate
17,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare