Zaalouk - Marokkanischer Auberginensalat
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Auberginen, mittelgroß |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Limette |
1 | Dose | Tomatenstücke, aus der Dose |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Chilis, getrocknet |
1 | TL | Kreuzkümmel |
1 | TL | Koriandersamen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
3 | zw | Korianderblättchen, gezupft |
2 | zw | Petersilie |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Auberginen waschen und rundherum mit einer Gabel mehrfach einstechen. Danach auf das Backblech legen und etwa 40 Minuten backen. Während dieser Zeit einmal wenden.
- Die gebackenen Auberginen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Nun den Kreuzkümmel, die getrockneten Chilis und den Koriander in einem Mörser fein zerstoßen. Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die gemörserten Gewürze sowie das Paprikapulver darin etwa 3-4 Minuten unter Rühren rösten.
- Währenddessen Knoblauch abziehen, zu den Gewürzen reiben und kurz mitrösten. Mit den Dosentomaten ablöschen und alles etwa 15 Minuten bei geringer Hitze und mehrfachem Umrühren köcheln lassen.
- Nun die Auberginenstücke sowie etwas Zucker und Salz untermischen und alles weitere 5-10 Minuten leise köcheln.
- Das Koriandergrün und die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Limette halbieren und auspressen.
- Zum Schluss die gehackten Kräuter unter den Zaalouk - Marokkanischen Auberginensalat rühren, mit dem Limettensaft abschmecken und dann abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Auberginen bestehen zu etwa 93 % aus Wasser, sind also sehr kalorienarm. Ihr Zuckergehalt ist so gering, dass sie selbst bei einer Fructoseintoleranz keine Probleme bereiten. Außerdem stecken sie voller Ballaststoffe und sättigen daher sehr gut.
Eine gute Aubergine ist glatt, glänzend und ihr Fruchtfleisch gibt auf leichten Druck etwas nach. Ihr Eigengeschmack ist sehr dezent, aber mit den richtigen Gewürzen und Zutaten läuft sie zur Hochform auf.
Als Alternative zum Backofen die Auberginen gleich mundgerecht würfeln, mit etwas Salz bestreuen und etwa 20 Minuten Wasser ziehen lassen. (Das Wasser treibt Bitterstoffe aus und die Aubergine nimmt beim Braten nicht zu viel Fett auf). Danach trocken tupfen und die Stücke in Olivenöl braten, bis sie Röstaromen entwickeln. Anschließend mit Schritt 4 weitermachen.
Lauwarm schmeckt der Zaaluk prima als Beilage, besonders zu gegrilltem Lammfleisch. Mit frisch gebackenem Fladenbrot oder geröstetem Brot wird er gern als Vorspeise oder als Bestandteil eines Mezze-Buffets gereicht.
User Kommentare