Zanderfilet auf Spargel, Brokkoli und Karotten

Das Rezept hat sich bei der Zubereitung des Zanderfilets auf Spargel, Brokkoli und Karotten für viel Aroma, wenig Fett und wenig Abwasch entschieden.

Zanderfilet auf Spargel, Brokkoli und Karotten Foto fotoatelie / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

12 zw Thymian, für die Garnitur

Zutaten für das Gemüse

400 g Spargel, grün
300 g Brokkoli
300 g Babykarotten
2 EL Weißwein, trocken
1 TL Kräuter der Provence
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl

Zutaten für den Fisch

4 Stk Zanderfilets, mit Haut, á 200 g
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Butterflöckchen

Zeit

72 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Gemüse:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Brokkoli waschen, putzen und dabei den Strunk entfernen. Den Kohl danach in einzelne Röschen teilen. Zuletzt die Babykarotten waschen, schälen und den Wurzelansatz entfernen.
  3. Das Gemüse in eine passende Schale geben und das Öl sowie die getrockneten Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander vermischen.
  4. Ein großes Stück Bratschlauch (etwa 20 cm länger als das Gemüse an Platz braucht) abschneiden, das Gemüse einfüllen und den Weißwein dazugeben. Die Enden mit den beiliegenden Clips oder Bändern schließen und die Schlauchoberfläche mit einer Schere etwa 5 cm lang einschneiden.
  5. Nun den Bratschlauch auf dem Rost platzieren und darauf achten, dass er die Backofenwände nicht berührt. Das Gemüse auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten garen.

Zubereitung Zanderfilet:

  1. Die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Zwei Streifen Alufolie auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und jeweils zwei Zanderfilets daraufsetzen. Die Butterflöckchen darauf verteilen und die Alufolie über dem Fisch fest verschließen.
  3. Die Fischpäckchen rechtzeitig vor Beendigung der Garzeit zum Gemüse auf den Rost legen und etwa 12 Minuten mitgaren.
  4. Zuletzt noch 4 Portionsteller in den Backofen stellen und erwärmen.

Anrichten:

  1. Die Teller und das Gemüse iaus dem Ofen nehmen. Den Bratschlauch vorsichtig öffnen und die Babykarotten, den Brokkoli und die Spargelstangen auf den vorgewärmten Tellern anrichten.
  2. Anschließend die Fischpäckchen herausnehmen und ebenfalls vorsichtig öffnen. Die Fischfilets mit der Haut nach oben auf das Gemüse setzen und mit dem entstandenen Sud beträufeln.
  3. Dann noch ein paar frische Thymianzweige als Garnitur auflegen und das Zanderfilet auf Spargel, Brokkoli und Karotten sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Garen im Bratschlauch benötigt sehr wenig Fett und die Aromen von Gemüse und Fisch bleiben erhalten. Beim Öffnen des Schlauchs vorsichtig sein, da heißer Dampf entweichen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
23,63 g
Eiweiß
26,11 g
Kohlenhydrate
15,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare